3D-Drucker sind in der Zahnmedizin schon längst angekommen. Ich selbst trage ein Zahnimplantat, dessen Aufsatz bzw. Krone von einem Zahntechniker mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Mir selbst ist auch hier vor Ort eine Zahnarztpraxis bekannt, die ebenfalls einen 3D-Drucker nutzt.
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Zahnspangen. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.
Hier ist ein Link für Metalltechniker in Wien: https://www.metalldesign-wien.at/produkte. Falls man sich in Verbindung mit den Herstellern direkt in Kontakt treten mag. 3-Druck ist technisch sehr interessant und hat verschiedene Vorteile aber wenn man sich für traditionelle Handwerk interessiert ist und diese unterstützen mag, kann gerne durch klicken.
Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen möchte wir Sie darauf aufmerksam machen, dass diese Seite u.a. zur Qualitätssicherung Cookies verwendet. Sollten Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sein bitten wir Sie unser Informationsangebot zu verlassen. Ohne Ihre eigenen Angaben z.B. im Live-Chat oder über ein Kontaktformular ist ein direkter und persönlicher Bezug nicht möglich - es handelt sich um statistische Werte.
3D-Drucker sind in der Zahnmedizin schon längst angekommen. Ich selbst trage ein Zahnimplantat, dessen Aufsatz bzw. Krone von einem Zahntechniker mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Mir selbst ist auch hier vor Ort eine Zahnarztpraxis bekannt, die ebenfalls einen 3D-Drucker nutzt.
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Zahnspangen. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.
Hier ist ein Link für Metalltechniker in Wien: https://www.metalldesign-wien.at/produkte. Falls man sich in Verbindung mit den Herstellern direkt in Kontakt treten mag. 3-Druck ist technisch sehr interessant und hat verschiedene Vorteile aber wenn man sich für traditionelle Handwerk interessiert ist und diese unterstützen mag, kann gerne durch klicken.