Endpoint Security – Neuland für die Industrie 4.0?

Maschinen, Anlagen und deren Produktionsprozesse werden in den Unternehmen mehr und mehr vernetzt, um die Fertigung effizienter zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dafür werden die Komponenten jeder Produktionslinie entweder ersetzt oder so ausgerüstet, dass sie miteinander kommunizieren können. Aktuell wird noch einige Zeit benötigt, um diese Aufgabe vollständig zu realisieren und das gesteckte Ziel einer Industrie 4.0 zu erreichen. Das bedeutet aber auch, dass Sicherheitsaspekte in den Vordergrund rücken bzw. gerückt werden müssen, um industrielle Anlagen und deren Produkte sowie Daten und innerbetriebliches Know-how vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Jede Maschine, jedes Gerät in einem produzierenden…

Weiterlesen

Industriedach 4.0

Industrie 4.0 ist seit mehreren Jahren in aller Munde. Die Digitalisierung in der Fertigung bringt immer mehr die Sicherheit der technologischen Infrastruktur auf die Agenda. Doch wie sieht es um die Sicherheit außerhalb der digitalen Industrienetze aus? Beispielsweise haben sich die Anforderungen an ein Flachdach in der Industrie und in den letzten Jahren gewandelt. Während früher von einem Industriedach in erster Linie Wetterschutz erwartet wurde, dient das Dach heute immer mehr als industrielle Nutzfläche. Effiziente Dachnutzung ist ein brachliegendes Potenzial Für viele Industrieunternehmen bietet das Dach zusätzliche Möglichkeiten zur geschäftlichen Nutzung. Folgend ein Überblick der möglichen Nutzungsmöglichkeiten:– Energiegewinnung mittels Solaranlage-Module…

Weiterlesen

Predictive Maintenance: 4 potenzielle Sicherheitsrisiken für Anlagenbetreiber

Der Einstieg in die Industrie 4.0 und das Internet of Things ist oftmals ein erstes Projekt im Bereich der Datenanalyse, für beispielsweise Predictive Maintenance.Der angestrebte Mehrwert ist hier für die meisten Anwender recht schnell greifbar: Durch die Analyse von Maschinendaten lässt sich z. B. vorausschauend beurteilen, welche Komponenten ausgetauscht werden müssen bevor der tatsächliche Ausfall eintritt. So lassen sich Stillstandszeiten umgehen und durch die Vermeidung von ineffizienten Wartungszyklen, die Instandhaltungskosten erheblich senken. Neben den offensichtlichen Vorteilen einer vorausschauenden Wartung für die Betreiber bietet das Konzept so auch neue Servicemöglichkeiten für Hersteller, Maschinenbauer und Start-Ups. Jedoch beinhaltet die Einführung einer Predictive…

Weiterlesen

Social Engineering – Diese Methoden gibt es

Mehr als 40 Milliarden Euro Schaden sind in den letzten Jahren bei Angriffen auf deutsche Industrieunternehmen entstanden. Die Schwachstelle muss dabei nicht immer die Technik sein. Oftmals ist der Mensch Schuld. Insbesondere beim Social Engineering. Autor: Thomas W. Frick, 30.06.2019, Thema: Social Engineering Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag / Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot Social Engineering zählt laut statista zu den häufigsten Cyberangriffen, siehe folgende Grafik: Was ist Social Engineering überhaupt? Bei Social Engineering handelt es sich um diverse psychologische Tricks, die im Rahmen der Wirtschaftsspionage eingesetzt werden. Ziel ist es,…

Weiterlesen

Drohnen in der Industrie – Einsatzgebiete und Risiken

Lange galten Drohnen vor allem als Hightech-Spielzeug für Technik-Fans und verwöhnte Kids. Doch der Einzug der Flugroboter in verschiedene Bereiche der Industrie hat längst begonnen – auch wenn das volle Potenzial der fliegenden Helfer noch nicht erkundet ist. Unser Artikel beleuchtet die Einsatzgebiete von Drohnen in der Industrie, sowie die daraus resultierenden Risiken und befasst sich außerdem mit der aktuellen Rechtslage. Autor: Thomas W. Frick, 14.05.2019, Thema: Drohnen in der Industrie Drohne verursacht Sperrung des Frankfurter Flughafens Eine Drohne unbekannter Art sorgte am frühen Morgen des 09.05.2019 für Chaos am Frankfurter Flughafen. Nachdem das Flugobjekt gesichtet wurde, musste der Betrieb…

Weiterlesen

IEC 62443: Die internationale Normreihe für Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme

Die Digitalisierung hat in der Produktion zu großen Veränderungen geführt. Vernetzte Produktionsanlagen bringen zahlreiche Vorteile mit sich, bergen aber auch ein gewisses Sicherheitsrisiko, das nicht unterschätzt werden sollte. Veraltete Komponenten und ausstehende Updates machen ganze Systeme angreifbar. Hier setzt die IEC 62443 an, die als zentrale Normreihe für die Industrie 4.0 gilt. Autor: Thomas W. Frick, 04.12.2018, Thema: IEC 62443 Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag/Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot zu diesem Artikel Die IEC 62443 Normserie Bei den IEC Normen handelt es sich um Normen, die von der International Electronic Commission veröffentlicht wurden….

Weiterlesen

Industriespionage – Risiko wird oft unterschätzt

Die Mehrheit der produzierenden Industrie ergreift zu wenig Sicherheitsmaßnahmen gegen Industriespionage und Konkurrenzausspähung. Dabei sind nahezu alle Branchen potenziell bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt das Fraunhofer ISI aus der Erhebung „Modernisierung der Produktion“.   Autor: Roman Isheim, 02.10.2018, Thema: Industriespionage Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag/Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot zu diesem Artikel Seite 4 Kostenloses Ticket zur IT-Security-Messe in Nürnberg (ITSA 2018)   Industriespionage auch für kleine und mittelständische Unternehmen eine Bedrohung Industriespionage ist die verdeckte und manchmal auch illegale Überwachung von Konkurrenten, mit der Absicht, einen Geschäftsvorteil zu erhalten. Ziele der Spionage…

Weiterlesen

Sicherheitsdefizite Industrie 4.0 – Maßnahmen für mehr Sicherheit

Die IT-Sicherheit ist in der Business-IT seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Immer wieder zeigen erfolgreiche Hackerangriffe bestehende Sicherheitslücken auf, so auch am vergangenen Montag im RWE-Konzern. In der industriellen Umgebung rückt die IT-Sicherheit durch die Industrie-4.0-Vision, IIoT und IoT, mit der damit verbundenen Vernetzung der Maschinen über das Internet, immer mehr in den Mittelpunkt. Hier lauern etliche Risiken, welche die Produktion gefährden und zu Sicherheitsdefiziten führen können. Autor: Thomas W. Frick, 28.09.2018, Thema: Sicherheitsdefizite Industrie 4.0 Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag/Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot zu diesem Artikel Seite 4 Kostenloses Ticket…

Weiterlesen

Sicherheitsfragen bei der Fernwartung von Maschinen

Per Fernwartung können IT-Systeme von entfernten Standorten aus administriert werden. Doch wie sehen die Sicherheitsaspekte aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Systeme können aus der Ferne gewartet werden?   Autor: Roman Isheim, 18.09.2018, Thema: Sicherheitsfragen bei der Fernwartung von Maschinen Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag/Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot zu diesem Artikel Seite 4 Personalbedarf oder Jobsuche melden   Was ist eine Fernwartung überhaupt und welche Gründe sprechen dafür? Unter Fernwartung versteht man räumlich getrennten Zugriff auf IT-Systeme zu Wartungs- oder Reparaturzwecken. Sie lassen sich überwachen, konfigurieren, updaten und steuern. Es können Computer,…

Weiterlesen

Jeder dritte Cyberangriff in der Fertigungsbranche

  Laut Informationen des russischen Softwareunternehmens Kaspersky richtete sich jeder dritte Cyberangriff in der ersten Jahreshälfte 2017 auf Computer für industrielle Kontrollsysteme gegen Unternehmen, die in der Fertigungsbranche tätig sind. Den Großteil der Angriffsziele machen mit 31 % Fertigungsunternehmen aus, gefolgt vom Maschinenbau, dem Bildungswesen und der Nahrungsmittelbranche. Mit knapp 5 % werden Unternehmen der Energiebranche Opfer von einem Cyberangriff. Autor: Roman Isheim, 06.04.2018, Thema:  Cyberangriff in der Fertigungsbranche Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag / Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot Jeder dritte Cyberangriff in der Fertigungsbrance Seite 4 Personalbedarf oder Jobsuche melden…

Weiterlesen