Electronica – Die Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Vom 13. bis zum 16. November 2018 kann die Electronica Messe in München besucht werden, die seit über 50 Jahren als Treffpunkt der internationalen Elektronikindustrie gilt und auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl an Ausstellern und ein vielfältiges Programm zu bieten hat.
Die gesamte Welt der Elektronik an einem Ort erleben
Erstmals findet die Messe, gemeinsam mit der SEMICON Europa, in ganzen 17 Hallen statt, sodass noch mehr Platz zur Verfügung steht, der mit Ausstellern aus aller Welt gefüllt werden kann, die ihre Komponenten, Systeme, Anwendungen und Lösungen einem breiten Publikum präsentieren möchten. Das Ausstellungsspektrum erstreckt sich über die verschiedensten Bereiche der Elektronikbranche, wodurch Besuchern ein Einblick in die gesamte Welt der Elektronik geboten wird.
Ausstellungsbereiche und Programm
Traditionsgemäß wird die Messe von einem umfangreichen Programm eingerahmt. 16 Foren, darunter das Embedded, das Exhibitor und das Cyber Security Forum, bieten über den gesamten Veranstaltungszeitraum hinweg Raum für Vorträge und Podiumsdiskussionen. Unter den Rednern finden sich hochkarätige Referenten und Experten der Branche, sodass interessante Diskussionen erwartet werden dürfen. Die Messe ist in 16 Ausstellungsbereiche untergliedert: Automotive, Displays, Halbleiter, Elektronik-Design, Messen und Prüfen, Elektromechanik und Systemperipherie, Embedded Systems, Leiterplatten, Mikro- und Nanosysteme, Services und Dienstleistungen, passive Bauelemente, Stromversorgung, Sensorik, Systemkomponenten, Electronic Manufacturing Services und Wireless. Für Mitarbeiter aus Personalabteilungen und Geschäftsführer finden an allen vier Veranstaltungstagen HR Evening Briefs statt. Dabei handelt es sich um Vorträge, innerhalb derer drei Experten ihr Wissen, zum Beispiel in Bezug auf Recruiting-Prozesse und die Candidate Experience, weitergeben. Am 16. November, also am vierten und letzten Tag der Messe, ist das HR Barcamp geplant. Die Veranstaltung lädt Teilnehmer zum offenen Diskurs ein und hat die Sammlung neuer Ideen und Konzepte, sowie die Beantwortung aktuell relevanter Fragen zum Ziel. Exklusiv für geladene Gäste und Pressevertreter wird zum Auftakt der Messe zudem ein CEO-Roundtable abgehalten. In diesem Jahr diskutieren CEOs etablierter Unternehmen der Branche über das Leitthema "Funding AI and subjecting it to regulations: Paradox or necessity?".
Neuerungen und Highlights der Electronica 2018
Zum Angebot der letzten Veranstaltungsjahre gesellen sich 2018 vier neue Konferenzen: Die Electronica Automotive Conference, die Electronica Embedded Platforms Conference, die Electronica Medical Electronics Conference und der Wireless Congress. Neu ist außerdem die komplette Halle C6, die den Electronica Experience Bereich fasst. Besucher können Elektronik hier "in Action" erleben und unter anderem Live-Demonstrationen verfolgen. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Bereichen Automotive und Embedded.
Der Electronica Fast Forward Award
Der Award wird in jedem Messejahr in den beiden Kategorien "Prototyp" und "Start-Up" vergeben. Die Präsentationskategorien richten sich nach den aktuellen Highlight-Themen und umfassen in diesem Jahr Automotive, Embedded, künstliche Intelligenz, LED, Smart Grid / Smart Energy, industrielles IoT, Elektronik in Medizin und Gesundheit, sowie Cyber Security. Die Preise werden von Elektor gestellt und an die ersten drei Plätze vergeben. Der Sieger darf sich über ein Start-Up Marketing Paket freuen, dessen Wert bei 75.000€ liegt und erhält zudem einen Messestand auf der nächsten Electronica im Jahre 2020. Die Zweit- und Drittplatzierten werden mit medialer Unterstützung im Wert von 50.000€ und 25.000€ belohnt.
Talent meets industry und Electronica Carreers
Diese Karrierechancen bietet die Messe: Seit 2016 hilft Talent meets industry Schülern, Studenten, Start-Ups und Fachkräften, den Karriereeinstieg zu meistern, indem sie mit Arbeit- und Kapitalgebern zusammengebracht werden. Einen Teil dieses Programmes stellt Electronica Carreers dar. Im Jobforum des Messepartners Schuh-Eder Consulting GmbH, können nicht nur Fragen rund um die Jobchancen und den Berufseinstieg in der Elektronikbranche gestellt, sondern auch Stellenangebote und -gesuche ausgestellt werden, damit zusammenfindet, was zusammengehört.
Die Electronica Big Step Challenge:
Teilnehmen mit der App: Messebesucher profitieren von der App zur Messe, über die nach Ausstellern und Produkten gesucht, Favoritenlisten erstellt und das Konferenz- und Forenprogramm eingesehen werden kann. Zudem verfügt die App über einen interaktiven Hallenplan mit integrierter Kompassfunktion und unterstützt Besucher so aktiv dabei, sich auf dem Messegelände zurechtzufinden. Ganz nebenbei leistet jeder Besucher, der die App nutzt, einen Beitrag zur Big Step Challenge, die von Electronica und RS Components ausgerichtet wird. Bei der Challenge geht es darum, als Messebesucher gemeinsam mehr Wegstrecke auf dem Messegelände zurückzulegen, als die Summe der Distanzen zwischen München und den Hauptstädten der 80 Länder, aus denen die Aussteller und Besucher der Messe kommen, beträgt. Wird dieses Ziel erreicht, spenden die Organisatoren einen Preis an eine Technologie-Charity.
Fazit zur Electronica Messe 2018:
Ein Event, das die Branche bewegt! Auf der Electronica Messe wird traditionsgemäß mit einem dreisäuligen Konzept gearbeitet. Sämtliche Themenschwerpunkte werden nicht nur in den Ausstellungsbereichen repräsentiert, sondern zudem innerhalb von Kongressen und Foren bearbeitet. Auf diese Weise haben Besucher die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren und viel neues Wissen mit nach Hause zu nehmen.