Um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu garantieren, müssen diese häufig einer Prüfung unterzogen werden. In einer solchen wird beispielsweise simuliert, wie widerstandsfähig das …
Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Roboter transportieren Produkte mit äußerster Präzision von Ort zu Ort. Manuelle Pick-and-Place-Anwendungen können wiederholte Bewegungen über einen langen Zeitraum erfordern, was zu Problemen mit der Benutzerfreundlichkeit …
Warum der digitale Wandel einen Digital Thread erfordert?
In der Praxis zeigen IT-Systeme in puncto Integrationstiefe, aufgrund der dafür erforderlichen Aufwendungen, oft große Informationslücken auf. Solche …
Augmented Reality (AR) hilft Unternehmen dabei, die oft brachliegenden Potenziale hinsichtlich Innovationsnutzung, Schnelligkeit, Einfachheit und Effizienz zu nutzen. AR ist längst dem Markt zugänglich und …
Die Welt der Krane ist groß. Die schweren Maschinen werden jeden Tag überall auf der Welt bei unterschiedlichsten Arten von Bauprojekten eingesetzt. Weiter erleichtern Krane …
Was sind Sondermaschinen?
Sondermaschinen werden nach Maß für ganz spezielle Anforderungen konstruiert und gefertigt. Sie haben einen hohen technologischen Mehrwert und können für Produktion, Prüfung und …
Digitalisierung. In Verwaltungs- und Produktionsabläufen ist sie längst allgegenwärtig. Einfluss hat sie auch auf die Unternehmenssicherheit. Ein ganzheitliches digitales Sicherheitskonzept schafft nicht nur mehr Schutz, …
Abbildung 1: Für die Industrie sind öffentliche Ausschreibungen eine große Chance, die Vergabeverfahren stellen aber auch immer eine Herausforderung dar.
Mit einem Ausschreibungsverfahren soll gewährleistet werden, …
Autor: Mohamed Wissem LANDOLSI
In der Entwicklungsphase eines Produkts gibt es viele verschiedene Prozessoptionen, um Modelle, Prototypen oder Formen zu erstellen. Die Auswahl des Fertigungsverfahren erfordert …
Amazon-Like Prime Speed: DIY Order Delivery durch lokales Fulfillment
Seit Anbruch des Internetzeitalters stellt E-Commerce die Logistikbranche vor anhaltende Herausforderungen. Ein Beispiel ist der Online-Händler Amazon. …
IIoT
Wir danken der Consenses GmbH für die Hintergrundinformationen zu diesem abgeschlossenen Projekt. Durch die Extraktion dieses Projektes zur Ausschussreduktion lernen Sie in diesem Artikel die …
IoT und IIoT stellen Netzwerke vor neue Herausforderungen. Ein innovativer Ansatz ist LoRaWAN. Das Kürzel steht für „Long Range Wide Area Network“. Es handelt sich …
Während das IoT (Internet of Things) und auch die industrielle Ableitung IIoT (Industrial Internet of Things) mittlerweile allgemein bekannt sind, ist das Kürzel IoRT noch …
M2M, also „Machine to Machine“, ist auf dem Vormarsch und längst mehr als bloße Zukunftsmusik. Gemeint ist der automatisierte Austausch von Daten zwischen mehreren Maschinen …
Kein Unternehmen, das mit Maschinen arbeitet, ist gegen einen spontanen Ausfall und die damit einhergehenden Verluste gefeit. Hierzu hatten wir 2015 ein umgesetztes Projekt zur …
Sowohl bei einfachen binären als auch bei komplexen intelligenten Geräten erfüllt IO-Link alle Voraussetzungen, um sich als Standard-Schnittstelle für den Anschluss von Sensoren und Aktoren …
Die IT-Sicherheit ist in der Business-IT seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Immer wieder zeigen erfolgreiche Hackerangriffe bestehende Sicherheitslücken auf, so auch am vergangenen Montag …
Per Fernwartung können IT-Systeme von entfernten Standorten aus administriert werden. Doch wie sehen die Sicherheitsaspekte aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Systeme können aus …
Digitalisierung
Warum der digitale Wandel einen Digital Thread erfordert?
In der Praxis zeigen IT-Systeme in puncto Integrationstiefe, aufgrund der dafür erforderlichen Aufwendungen, oft große Informationslücken auf. Solche …
Digitalisierung. In Verwaltungs- und Produktionsabläufen ist sie längst allgegenwärtig. Einfluss hat sie auch auf die Unternehmenssicherheit. Ein ganzheitliches digitales Sicherheitskonzept schafft nicht nur mehr Schutz, …
Das Jahr 2020 hat der Digitalisierung einen enormen Anschub gegeben. Unter dem Druck geschlossener Geschäfte, veränderter Lieferketten und abwesender Mitarbeiter haben sich sehr schnell neue …
Wie in vielen anderen Bereichen, stellt die Digitalisierung nicht nur für die Industrie, sondern auch für den Einzelhandel nicht nur Risiken, sondern auch Chancen dar. …
In den Industrieunternehmen sorgt die Digitalisierung für eine tiefgreifende Transformation. Durch vernetzte Maschinen und automatisierte Arbeitsprozesse verändern sich Abläufe bei Produktion und Wartung in völlig …
Die Digitalisierung ist zur Realität in allen Lebensbereichen und in der Arbeitswelt geworden. Smart Home, Smart Building, Smart City oder Industrie 4.0 sind nur einige …
Mit Sicherheit gibt es Branchen und Unternehmen bei denen schon längst ein Tresor oder mehrere Tresore vorhanden sind. Denkt man an die Tresor-Inhalte, so kommen …
Fertigungsverfahren
Um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu garantieren, müssen diese häufig einer Prüfung unterzogen werden. In einer solchen wird beispielsweise simuliert, wie widerstandsfähig das …
Bei unseren Recherchen sind wir auf praxisnahe Beispiele aus der Klebetechnik aufmerksam geworden. Lassen Sie uns einleitend die Geschichte der Klebetechnik näher betrachten, bevor wir …
Die digitale Technik ist der klare Trend-Platzhirsch im technologischen Umfeld, doch darf man dabei den Einfluss auf die klassischen Basis-Technologien nicht vergessen. Beispielsweise gewinnt die …
Die Drahtbiegetechnik ist für die Industrie und Wirtschaft ein bewährtes Fertigungsverfahren. Mit ihr lassen sich unter anderem Drahtbiegeteile für eine Kleinserie herstellen. Das Verfahren ist …
Das Spritzgussverfahren ist bereits seit Jahrzehnten eine der wichtigsten industriellen Methoden, um schnell und ökonomisch auch sehr große Zahlen von Bauteilen aus Kunststoff herzustellen. Nicht …
Die Möglichkeiten, die sich durch additive Fertigungsverfahren ergeben, scheinen schier grenzenlos zu sein. Längst ist klar, dass der 3D-Druck in der Industrie der Zukunft eine …
Unter dem Begriff „Additive Fertigung“ versteht man verschiedene Fertigungsverfahren, in deren Rahmen Werkstoffe in Schichten zu 3D-Bauteilen aufgebaut werden. Als Grundlage hierfür dienen digitale 3D-Konstruktionsdaten …
Bolzenschweißen gehört zu den Lichtbogenschweißverfahren und dient dazu, Bauteile aus Metall wie Bleche, Profile und Rohre unter Druckeinwirkung dauerhaft mit Gewindebolzen, Stiften, Haken, Buchsen und …