Industrial Security

Jeder dritte Cyberangriff in der Fertigungsbranche

Laut Informationen des russischen Softwareunternehmens Kaspersky richtete sich jeder dritte Cyberangriff in der ersten Jahreshälfte 2017 auf Computer für industrielle Kontrollsysteme gegen Unternehmen, die in der Fertigungsbranche tätig sind. Den Großteil der Angriffsziele machen mit 31 % Fertigungsunternehmen aus, gefolgt vom Maschinenbau, dem Bildungswesen und der Nahrungsmittelbranche. Mit knapp 5 % werden Unternehmen der Energiebranche Opfer von einem Cyberangriff. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an PDF „Cyberangriffe in der Fertigungsindustrie“ eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf…


Industrial Data Space – Der sichere Datenraum

  Eine immer größere Rolle für Unternehmen spielen Daten. Sie sind mittlerweile so bedeutend, dass sie eine strategische Ressource für den Geschäftserfolg darstellen. Je wichtiger sie werden, desto höher ist der Bedarf, sie zu schützen und zu kontrollieren. Ironischerweise benötigen gleichzeitig immer komplexer werdende Leistungsangebote und neue digitale Geschäftsmodelle einen fortlaufenden Austausch von Daten. Aus genau diesem Grund arbeiten zwölf Fraunhofer-Institute an einer Lösung. Diese ist der Industrial Data Space. Eines von mehreren Etappenzielen beim Industrial Data Space ist nun schon erreicht. Unter Verwendung modernster IT-Technologie ist eine Architektur für einen sicheren Datenraum entstanden. Auch die ersten branchenübergreifende Use Cases…


Sabotage von Kraftwerken geplant

Die Sabotage eines Kraftwerkes durch Hacker ist seit Beginn des Internets eine der größten Angstszenarien überhaupt. Wie kürzlich bekannt wurde, versuchen Hacker im großen Stile, die dafür notwendigen Informationen zu sammeln. Laut IT-Sicherheitsexperten späht seit Jahren eine aktive Hacker-Gruppe mehrere Kraftwerke im Westen und der Türkei aus, um eine Sabotage durchführen zu können. Hierbei gehe es darum, in das Computernetz einzudringen, um dort die Informationen zu sammeln, berichtete die Sicherheitssoftwarefirma Symantec. 20 Unternehmen in den USA, 6 Unternehmen in der Türkei und ein Branchenzulieferer in der Schweiz sollen davon betroffen sein. Deutschland, Niederlande und Belgien sollen auch ins Visier für…


Vernetzte Systeme | Chancen, Risiken und Projektbeispiele

Vernetzte Systeme in der Automobilindustrie Die Vision der Autoindustrie ist deutlich: Autos sollen miteinander kommunizieren. Viele Autohersteller bieten vernetzte Systeme für ihre Autos an. Die unterschiedlichen Systeme der Hersteller bieten viele Möglichkeiten an. Das Übersenden des Standortes soll vor Staus warnen, bei einem Autounfall soll das Auto automatisch eine Datenverbindung zur Notrufzentrale herstellen oder die Vertragswerkstatt wird automatisch informiert, wenn ein Service oder eine Reparatur fällig ist. Dies sind nur einige wenige Beispiele, welche die Hersteller mit ihren Systemen anbieten. Vernetzte Systeme schaffen automatisierte Transparenz Auf den ersten Blick wirkt das Vernetzungsangebot sehr nützlich. Doch mit dem vernetzten Fahren entstehen…


IT-Sicherheit für Industrie 4.0 | Projektbeispiele

IT-Sicherheit Expertenwissen wird durch Industrie 4.0, IoT und die wachsende Anzahl von Viren und Schadsoftware immer häufiger nachgefragt. Mehr als die Hälfte unserer Gespräche auf der CeBIT 2016 drehten sich um den wichtigen IT-Verantwortungsbereich IT-Sicherheit, dicht gefolgt von Fragestellungen rund um Migrationsvorhaben auf die Cloud-Technologie. Die Cloud-Anbieter scheinen in den letzten zwei Jahren ihre Aufgabe hinsichtlich des Vertrauensaufbaus gut gelöst zu haben. Beim Hinterfragen der Anforderungen und Bedarfsauslöser hinsichtlich eines Wechsels in die Cloud, wurde überwiegend mit der erhöhten IT-Sicherheit argumentiert, anstatt mit der naheliegenden Effizienzsteigerung und Wirtschaftlichkeit.   Diese in persönlichen Gesprächen erfassten Marktbedürfnisse zeigen den stetig wachsenden Bedarf für mehr…