Wartung

Sicherheitsfragen bei der Fernwartung von Maschinen

Per Fernwartung können IT-Systeme von entfernten Standorten aus administriert werden. Doch wie sehen die Sicherheitsaspekte aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Systeme können aus der Ferne gewartet werden? Was ist eine Fernwartung überhaupt und welche Gründe sprechen dafür? Unter Fernwartung versteht man räumlich getrennten Zugriff auf IT-Systeme zu Wartungs- oder Reparaturzwecken. Sie lassen sich überwachen, konfigurieren, updaten und steuern. Es können Computer, Serversysteme oder Telefonanlagen aus der Distanz gewartet werden. Es gibt verschiedene Verbindungstechniken und Remote Services, die aus der Ferne durchgeführt werden können. Das analoge oder digitale Telefonnetz, IP-Netze, Mobilfunknetze und das öffentliche Internet stellen verschiedene mögliche Netzwerke…


Wartung und Optimierung von Hydraulikanlagen

Ein Praxisleitfaden für Auswahl, Leistungsoptimierung und Umweltschutz bei Hydraulikölen Hydrauliksysteme bilden das Herzstück vieler Industriezweige, von der Fertigung über die Landwirtschaft bis zum Bergbau. Sie ermöglichen die präzise Steuerung von Maschinen und Fahrzeugen unter den anspruchsvollsten Bedingungen. Zentral für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Systeme ist eine oft übersehene Komponente: das Hydrauliköl. Doch was macht ein Hydrauliköl aus, und worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Was sind Hydrauliköle und ihre Rolle in modernen Systemen Hydrauliköle sind speziell formulierte Schmierstoffe, die dafür konzipiert sind, in hydraulischen Systemen Druck zu übertragen, zu schmieren und zu kühlen. Ihre Aufgaben gehen jedoch weit…


Nachbericht zur in.stand 2019 – gelungener Auftakt der Fachmesse für aktuelle Chancen der Industrie

Stuttgart: Am 23. – 24.10.2019 öffnete in Stuttgart, nach mehrjähriger Abstinenz einer Fachmesse für Themen rund um die Instandhaltung in Süddeutschland, die in.stand ihre Pforten. Bestandsaufnahme eines gelungenen Auftaktes. Die Messe für Instandhaltung und Services überzeugte in jeder Hinsicht. Professionelles Standdesign, interessante Podiumsbeiträge und komplexe als auch aktuelle Themen: Digitalisierung und Retrofit für Nachhaltigkeit, Sicherheit, Ökonomie und – auch wenn sie nicht im Vordergrund stand: Ökologie. Maschinen und Prozesse in der Industrie 4.0. Ein erster Nachbericht von Johannes Faupel, Fachjournalist aus Frankfurt / Main. Autor: Johannes Faupel, 24.10.2019, Nachbericht Fachmesse Instand Industrie des Werterhalts statt einer Wegwerf-Industrie Die Verschrottung einer…