
Fertigungsdigitalisierung zum Anfassen! Mit diesem digitalen und interaktiven Veranstaltungsformat bieten wir Informationen aus der Praxis an und gehen folgenden Fragestellungen nach:
- Welche Möglichkeiten bieten Echtzeit-Einblicke in Fertigungsprozesse und Anlagen-Performance?
- Wie sieht das Zusammenspiel von Technologien wie PLM, IoT und AR in der Praxis aus und was bedeutet das für die Erreichung zentraler KPIs?
- Wie lässt sich der Zugang zu Datenquellen mithilfe digitaler Technologien vereinfachen und standardisieren, um die Basis für Digitalisierungsprojekte zu schaffen?
Dabei sein – bei der Live-Übertragung aus dem Industrial Experience Center an der RWTH Aachen am 24. März 2022
Digitalisierung live in Aktion! Um Unternehmen den Start in die digitale Transformation und damit verbundene Skalierungen zu vereinfachen, werden im Industrial Experience Center an der RWTH Aachen praxisorientierte Einblicke in mehr als 40 Anwendungsbeispiele digitaler Technologien angeboten.
Während des virtuellen „Innovation Spotlights“ am 24. März von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, unter dem Motto „Digitalisierung zum Greifen nah“, erhalten Sie Mehrwerte, Ansätze und Live-Einblicke hinsichtlich der Digitalisierung in der Fertigung.
Anhand realer Demo-Showcases wird aufgezeigt, welche Mehrwerte eine vollumfängliche digitale Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette bietet und wie diese praktisch umgesetzt werden kann – Von der Produktdatenverwaltung in der Entwicklung bis hin zu Arbeitsanleitungen für Fertigungs- und Servicemitarbeiter mittels Augmented Reality.
Teilnahmegebühr: kostenlos
Veranstaltungstag:
24. März 2020, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Agenda:
10:00 Uhr – 10:15 Uhr
Begrüßung, Keynote
10:15 Uhr – 10:30 Uhr
Vorstellung Industrial Experience Center & Vision
des Engineering Valleys an der RWTH Aachen
10:40 Uhr – 11:10 Uhr
Live Tour: Demonstration der Internet of Production Referenzarchitektur am Beispiel des Automobilherstellers e.GO Mobile
11:20 Uhr – 11:50 Uhr
Live Tour: Demonstration eines Digital Thread-Konzepts anhand der Cellfab Batterieproduktion – Digitale Rückverfolgbarkeit von der Entwicklung bis hin zur Fertigung
11:50 Uhr – 12:00 Uhr
Zusammenfassung
„Winserat/ Anzeige“
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Winserat. Trotz Artikelsponsoring, welches notwendig ist, um unsere Leser/innen nicht mit Bannerwerbung vom Wesentlichen abzulenken, versichern wir eine kritische und herstellerunabhängige Berichtserstattung. Über 90 % unserer Inhalte sind redaktionell entstanden und mit den entsprechenden Hinweisen aus der Praxis, mittels eines Experteninterviews, ergänzt worden. So wie dieser Artikel sind alle weiteren Artikel klar gekennzeichnet.
Wir bedanken uns bei Parametric Technology GmbH für die Einladung, die Projektbeispiele und die Möglichkeit das Industrial Experience Center an der RWTH Aachen kennenzulernen.