Fertigung

Das 3D-Druck-Auto – Die Zukunft der Automobilindustrie?

3D-Drucker können heute so einiges: Von Schmuckstücken über Prothesen bis hin zu Wohnaccessoires ist alles druckbar. Und sogar Lebensmittel können bereits gedruckt werden. Aber ein funktionsfähiges Auto drucken? Ist das überhaupt möglich? Ist es! 2019 wird ein 3D-Druck-Auto erstmals in Serie gehen. Hier erfahren Sie, welche Vorteile die Autoproduktion im Druckverfahren mit sich bringt und auf welche Modelle wir in Zukunft gespannt sein dürfen. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir mit der PDF „3D-Druck Auto“ eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie…


Cobots – Collaborative Robots, die Kollegen aus Stahl

Cobots sorgen dafür, dass Mensch und Maschine mittlerweile Hand in Hand arbeiten. Sie führen nicht mehr nur programmierte Prozesse aus, sondern reagieren auf den Menschen. Cobots sind mit Sensoren ausgestattet und ermöglichen dadurch eine komplett neue Form der Zusammenarbeit. Auch mittelständische Unternehmen profitieren von den Collaborative Robots. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken. Was sind Cobots überhaupt? Unter einem Collaborative Robot (Kollaborativer Roboter), kurz…


Lightweight Construction – Mit Leichtbau in die Zukunft

Wie können Werkstoffe und Strukturen verarbeitet werden, die das Gewicht minimieren, ohne dass die Stabilität und Zuverlässigkeit verloren geht? Es reicht nicht aus an Material und Energie zu sparen. Unternehmen müssen die Trends im Leichtbau frühzeitig aufgreifen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Für diese Ziele und zur Lösung der Herausforderungen wurden unterschiedliche Lösungen auf der Industriemesse in Hannover vorgestellt. Leichtbau zum Energie sparen Fossile Brennstoffe sind auf der Welt nur begrenzt verfügbar. Deswegen ist die Nachfrage nach neuen Effizienztechnologien, welche den C02-Ausstoß nachhaltig verringern sollen, gestiegen. Allein die Automobilbranche ist für ca. 20 % aller C02-Emissionen verantwortlich. Auch soll die…


Jeder dritte Cyberangriff in der Fertigungsbranche

Laut Informationen des russischen Softwareunternehmens Kaspersky richtete sich jeder dritte Cyberangriff in der ersten Jahreshälfte 2017 auf Computer für industrielle Kontrollsysteme gegen Unternehmen, die in der Fertigungsbranche tätig sind. Den Großteil der Angriffsziele machen mit 31 % Fertigungsunternehmen aus, gefolgt vom Maschinenbau, dem Bildungswesen und der Nahrungsmittelbranche. Mit knapp 5 % werden Unternehmen der Energiebranche Opfer von einem Cyberangriff. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an PDF „Cyberangriffe in der Fertigungsindustrie“ eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf…