Lasertechnik

Laserspiegel: Funktion, Materialien und Anwendungen

Laserspiegel sind entscheidende Komponenten von Laseranlagen und spielen eine zentrale Rolle bei der Erzeugung und Steuerung von Laserstrahlen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf ihre Funktion, die verschiedenen Materialien, aus denen sie hergestellt werden, sowie ihre vielfältigen Anwendungen. Was sind Laserspiegel? Laserspiegel sind essenzielle Bauteile in Laserresonatoren. Sie helfen dabei, den Laserstrahl zu bündeln und zu lenken. Durch ihre reflektierende Oberfläche ermöglichen sie in verschiedenen Abstufungen eine Verstärkung und Fokussierung des Lichts. Die Spiegel werden zu diesem Zweck mit unterschiedlichen Materialien beschichtet, um dem Laserstrahl die gewünschten Eigenschaften zu verleihen. Sie können zudem verschiedene Formen annehmen, wie…


Interview: Lasertechnik in der Automobilindustrie

Interviewpartner: TRUMPF GmbH, Andreas Müllegger Branchenmanagement Automobil 1. Frage: Warum ist der Laser eine Schlüsseltechnologie für die aktuellen und vor allem auch zukünftigen Herausforderungen in der Automobilindustrie? Andreas Müllegger: Ich werde aufzeigen, warum der Laser eine Schlüsseltechnologie ist für die aktuellen und vor allem auch zukünftigen Herausforderungen in der Automobilindustrie. Sowohl bei elektrisch als auch konventionell angetriebenen Fahrzeugen spielen laserbasierte Prozesse eine zentrale Rolle, etwa um hybride Module für den Karosserieleichtbau mit Funktionsintegration herzustellen. Oder aber auch beim Universalwerkstoff Kupfer, der als hervorragender Stromleiter insbesondere in der E-Mobilität wichtig wird. Für das Schweißen von hochreflektierenden Materialien wie eben Kupfer hat…