Predictive Maintenance

Asset Performance Management – 4 Ziele von APM einfach erklärt

Asset Performance Management, kurz APM, bedeutet ins Deutsche übersetzt „Anlagenleistungsmanagement“. Worum es sich dabei genau handelt und welche Bereiche das moderne APM beeinflussen, erklärt unser Artikel zur Anlagenoptimierung. Autor: Thomas W. Frick, 28.01.2020, Thema: Asset Performance Management Was ist Asset Performance Management? Beim Asset Performance Management geht es darum, gewisse Maßnahmen zu ergreifen, die zur bestmöglichen Anlagenleistung und -verfügbarkeit führen. Der Begriff gewinnt zunehmend an Popularität – schließlich müssen sich moderne produzierende Unternehmen etwas einfallen lassen, um in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung den Anschluss nicht zu verlieren.  Was bisher, zum Beispiel in Bezug auf die Instandhaltung, üblich war, genügt den…


Predictive Maintenance | Die vorausschauende Wartung

Vor drei Jahren haben wir über dieses Projektbeispiel zur vorausschauenden Wartung berichtet: Link: Projektbeispiel mobile Instandhaltung Software Eine Produktionsanlage fällt aus und wird anschließend repariert. Dieses Szenario gibt es immer seltener, denn heute erkennen intelligente Systeme eine Störung, bevor sie auftritt. Predictive Maintenance heißt das neue Schlagwort. Dadurch können enorme Kosten gespart und Stillstandszeiten reduziert werden. Vorausschauende Wartung mit Predictive Maintenance Predictive Maintenance wurde in den letzten Jahren immer wichtiger und ist untrennbar mit den Begriffen wie Internet der Dinge (IoT), Big Data und Industrie 4.0 verknüpft. Bei der Predictive Maintenance geht es um die Wartung und Instandhaltung. Dabei sind…