Suchergebnisse für fertigungsverfahren

Additive Fertigung Metall: 7 unterschiedliche Fertigungsverfahren

Unter dem Begriff „Additive Fertigung“ versteht man verschiedene Fertigungsverfahren, in deren Rahmen Werkstoffe in Schichten zu 3D-Bauteilen aufgebaut werden. Als Grundlage hierfür dienen digitale 3D-Konstruktionsdaten und 3D-Drucker. Unser Artikel erklärt sieben bekannte additive Fertigungsverfahren mit dem Material Metall. Additive Fertigung #1: SLM – Selektives Laserschmelzen Beim selektiven Laserschmelzen, kurz SLM, wird Metall in Pulverform von einem Beschichter auf eine Grundplatte aufgetragen und anschließend von einem Faserlaser lokal umgeschmolzen. Nach jeder Schicht senkt sich die Platte ab und der Zyklus beginnt von vorn. So entsteht Schicht für Schicht ein Bauteil mit fester, glatter Oberfläche und einer besonders hohen Dichte von über…



Elektropolieren beispielhaft erklärt

In diesem Artikel vermitteln wir die Grundlagen des Elektropolierens. Wir zeigen Beispiele auf, erklären diese Oberflächentechnik, geben praktische Hinweise, berichten über die häufigsten Fehler im Prozess und erläutern die Vorteile des Verfahrens. Elektropolieren hat sein Einsatzgebiet in unterschiedlichen Industriezweigen. So wird diese Oberflächentechnik in der Automotive-Branche, in der Lebensmittelindustrie, in der Medizintechnik, in der Luftfahrt und der Raumfahrt oft angewendet. Was ist Elektropolieren? Es handelt sich um einen elektrochemischen Prozess. Am, Beispiel Edelstahl erklärt, wird dieser in eine säurehaltige Lösung eingetaucht und als Anode in einem Stromkreis genutzt. So lösen sich nicht erwünschte Materialschichten durch eine angelegte Gleichspannung von den…


Neugründungen in der Industrie | Branchenüberblick

Im Zeitalter der Digitalisierung, scheint es auf den ersten Blick einfacher zu sein, ein Unternehmen risikolos von zu Hause, remote oder digital zu gründen, als ein Unternehmen im klassischen Sinne der Betriebswirtschaft. Ebenso erscheint auf den ersten Blick, die Gründung eines Unternehmens in der Industrie und in der Produktion, um ein Vielfaches komplexer zu sein, als ein digitales Unternehmen oder ein Dienstleistungsunternehmen. Die positiven Zahlen des Statistischen Bundesamtes hinsichtlich Neugründungen in der Industrie nehmen wir zum Anlass, Tipps zur Gründung in der Industrie zu geben und Einblick in das zuletzt registrierte Gründungsgeschehen in der Industrie geben. Bevor wir auf die…


Klebetechnik-Beispiele inkl. Automatisierung

Bei unseren Recherchen sind wir auf praxisnahe Beispiele aus der industriellen Klebetechnik aufmerksam geworden. Lassen Sie uns einleitend die Geschichte des Produktionsprozesses, ein Teil der Verbindungstechnik, näher betrachten, bevor wir auf die Fallbeispiele genauer eingehen. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken. Evolution durch die Automatisierung der Verklebung, Fügetechnik und Verbindungstechnik Auf der Hannover Messe haben wir interessante Applikationsbeispiele aus dem Bereich der Verbindungstechnik…


Dekarbonisierung in der Produktion

Klimaneutralität als Chance Nach aktuellen Zielvorgaben des Klimaschutzgesetzes soll Deutschland bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral werden. Momentan liegt die Industrie beim Ausstoß der problematischen Treibhausgase noch auf dem unrühmlichen zweiten Platz. Das soll sich in den nächsten Jahren ändern, weshalb in vielen Bereichen Strategien und Lösungen für eine effektive Dekarbonisierung entwickelt und teilweise bereits umgesetzt werden. Im Klartext bedeutet dies eine Senkung der Industrie-Emissionen um rund 20 %. Im Vergleich zum Jahr 1990 sollen die Emissionen bis 2050 um mindestens 80 % gesenkt werden. Was vielen als Herausforderung erscheint, könnte sich jedoch in diversen Branchen auch als echte Chance…


Wie Prüfanlagen des Sondermaschinenbaus die Qualität von Produkten sichern

Um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu garantieren, müssen diese häufig einer Prüfung unterzogen werden. In einer solchen wird beispielsweise simuliert, wie widerstandsfähig das verwendete Material unter Belastung ist oder ob Fehler im Produkt, z.B. Risse auf der Oberfläche, vorliegen. Hierzu werden sogenannte Prüfanlagen herangezogen. Aufgrund der Spezifika des zu testenden Produkts müssen diese jedoch meistens individuell hergestellt und auf die Prüfsituation angepasst werden. Hier kommt der Sondermaschinenbau zum Einsatz. Im Rahmen unserer marktnahen Recherche, sind wir auf diese kompakte Übersicht hinsichtlich der notwendigen Kompetenzen und Vorgehensweise im Sondermaschinenbau aufmerksam geworden. Nachfolgend soll genauer erläutert werden, was sich hinter…


Vergleich von zwei gängigen Alternativen zur schnellen Herstellung von Prototypen

Autor: Mohamed Wissem LANDOLSI In der Entwicklungsphase eines Produkts gibt es viele verschiedene Prozessoptionen, um Modelle, Prototypen oder Formen zu erstellen. Die Auswahl des Fertigungsverfahren erfordert eine Einschätzung der Projektanforderungen, ein Verständnis für die jeweiligen Produktionsprozesse und eine Beurteilung hinsichtlich der Zeit, der Kosten und der notwendigen Qualität aufgrund des geplanten Einsatzgebietes. Ohne diesen Produktionsrahmen ist es schwierig, die optimalen Produktionsmethode auszuloten. Wenn man hinsichtlich der Designauswahl flexibel ist und sich die Produktspezifikationen noch ändern können, bietet sind oft die gängigsten Herstellungsmethoden von Prototypen der 3D-Druck und das CNC-Fräsen. Beide können die Anforderungen der ersten Konzeptmodelle durch funktionale Prototypen erfüllen,…


Unsere neuesten Fachartikel für die Industrie 4.0, Fertigung, Produktion & Logistik

Die Kunststoffbearbeitung – Bedeutung und Branchen im Fokus Fertigungsverfahren Die Kunststoffbearbeitung umfasst alle industriellen Prozesse, die zur Umformung, Veredelung und Bearbeitung von Kunststoffen angewandt… Weiterlesen Desktop-Sharing in sensiblen Arbeitsumgebungen Industrial Security In Branchen mit hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen, wie dem Gesundheitswesen, der Finanzbranche oder staatlichen Einrichtungen,… Weiterlesen Übersicht der Gesetze für die Digitalisierung und KI Digitalisierung Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglichen neue Chancen. Diese Chancen umfassen… Weiterlesen Nachhaltige Logistik mit recyclebaren Verpackungen Logistik Recycelbare Verpackungen tragen entscheidend dazu bei, ökologische Standards in der Industrie umzusetzen. Die Auswahl geeigneter… Weiterlesen Arbeitszeiterfassung – aktuelles und geplantes Gesetz…


Musterteile

Zündende Ideen kommen meist erst beim Anfassen.  An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit sich Musterteile aus unserem Netzwerk zukommen zu lassen: Musterteile Ätztechnik Musterteile Klebetechnik-Stanzteile Musterauswertung für Ausschreibungen Diese Rubrik ist noch recht neu. Sollten Sie Musterteile unserem Industrieforum zur Verfügung stellen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage.