Fertigungsverfahren

Metallverarbeitung heute und morgen

Die Metallverarbeitung war schon immer das Rückgrat der industriellen Produktion und befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Präzision gewinnt an Schärfe, die Stückkosten sollen stets sinken, und Maschinen agieren längst intelligenter als reine Werkzeuge. Digitale Steuerungen, vernetzte Fräszentren und lernende Systeme verschieben Grenzen. Zudem trifft die moderne CNC-Bearbeitung auf smarte Robotik und KI. Dieser Artikel zeigt auf, wie neben der Vernetzung von Maschinen und Technologien, die Metallbearbeitung sich weiterentwickelt, stets mit dem Ziel zur nachhaltigen Hochpräzisionsfertigung der Zukunft. Autor: Thomas W. Frick (LinkedIn-Profil / Xing-Profil) Die Produktion läuft nachts, ohne Pause, während Sensoren Verschleiß erkennen und Parameter anpassen. Fabrikgelände werden leiser, Prozesse schneller, Ausschuss…

Weiterlesen

Wie Prüfanlagen des Sondermaschinenbaus die Qualität von Produkten sichern

Um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu garantieren, müssen diese häufig einer Prüfung unterzogen werden. In einer solchen wird beispielsweise simuliert, wie widerstandsfähig das verwendete Material unter Belastung ist oder ob Fehler im Produkt, z.B. Risse auf der Oberfläche, vorliegen. Hierzu werden sogenannte Prüfanlagen herangezogen. Aufgrund der Spezifika des zu testenden Produkts müssen diese jedoch meistens individuell hergestellt und auf die Prüfsituation angepasst werden. Hier kommt der Sondermaschinenbau zum Einsatz. Im Rahmen unserer marktnahen Recherche, sind wir auf diese kompakte Übersicht hinsichtlich der notwendigen Kompetenzen und Vorgehensweise im Sondermaschinenbau aufmerksam geworden. Nachfolgend soll genauer erläutert werden, was sich hinter…