Vom 30.01. bis zum 01.02.2019 kann die Industriemesse IE in Freiburg besucht werden, die in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfindet. Es handelt sich also um eine Messe mit Tradition, doch für wen lohnt sich der Besuch? Dieser Messe-Wegweiser fasst die wichtigsten Infos zur Industriemesse IE für Sie zusammen.
Messe-Wegweiser – Eckdaten
Wann? 30.01. – 01.02.2019
Wo? Messegelände Freiburg
Öffnungszeiten:
Do. 09.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr
Turnus: zweijähriger Rhythmus
Zutritt: Fachbesucher
Ausstelleranzahl: 350
Themengebiete: Elektrotechnik/Elektronik, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Kunststoff, IT und industrienahe Dienstleistungen
Eintritt: Online-Registrierung für eine kostenlose Tageskarte, 20€ an der Kasse
Der Veranstalter der Industriemesse IE – Die wvib Schwarzwald AG
Die „Wirtschaftsverband industrieller Unternehmen Baden Schwarzwald AG“ ist ein Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen, der sich derzeit aus über tausend Firmen aus Baden-Württemberg und der Nordschweiz zusammensetzt. Die Schwarzwald AG beschäftigt weltweit rund 287.000 Mitarbeiter und verfolgt das klare Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen zu steigern. Mit mehr als 1650 Auslandsstandorten, agiert die wvib Schwarzwald AG, die 1946 gegründet wurde, international und ist auch über die deutschsprachigen Grenzen hinaus ein Begriff.
Dieses Programm erwartet Besucher auf der Industriemesse IE
Über alle drei Veranstaltungstage hinweg finden Fachvorträge statt, denen Besucher der Messe kostenlos beiwohnen können. Das Messemotto spiegelt sich deutlich im geplanten Programm wieder. So befassen sich die Vorträge unter anderem mit Thema „Disruption in Traditionsunternehmen“ und der Rolle des Menschen in der Industrie 4.0. Aber auch Security Konzepte für die digitale Kommunikation, die intelligente Vernetzung, das Patent Scouting und MES kommen zur Sprache. Die Vorträge, die auf den dritten und letzten Messetag fallen, befassen sich inhaltlich mit den Themen Einkauf 4.0, künstliche Intelligenz in Fabriken, digitale Transformation, Cognitive Business Robotic, digitales Sekretariat und Intralogistik. Und auch, wer sich für die Gefahr von Cyberattacken, die Prozessoptimierung mittels Web-Apps oder Augmented und Virtual Reality im Kundeneinsatz interessiert, wird unter den Veranstaltungen fündig. Um sicherzugehen, dass Sie nichts Relevantes verpassen, sollten Sie sich vorab über die einzelnen Vortragszeiten informieren. Den gesamten Vortragsplan können Sie über die Website der Industriemesse IE einsehen.
Ausstellungsbereiche
Ausstellungsbereiche
-Metallverarbeitung
-Maschinenbau
-Kunststoff
-Elektrotechnik
-Elektronik
-Industrienahe IT-Dienstleister
-Software
-Industrie 4.0
Rückblick auf die IE Industriemesse 2017
Nach mehreren Teilnahmen auf den bundesweiten Leitmessen, war für uns die IE Industriemesse im Jahr 2017 der Beginn, um fortan an kleineren Fachmessen teilzunehmen, siehe: Industrie-Wegweiser auf der IE Industriemesse 2017.
Welche Themen stehen bei der Industriemesse IE 2019 im Fokus?
Das Motto der diesjährigen Industriemesse IE lautet „Digital und auf der Höh“, was bereits verrät, dass alle Aufmerksamkeit der Digitalisierung gilt. Die Themenfelder IoT und Industrie 4.0 stehen im Mittelpunkt und bilden die Basis für vielfältige Stände, zahlreiche Vorträge und spannende Diskussionen. So werden nicht nur die Stolpersteine und Gefahren, die auf dem Weg in die Zukunft lauern, genauer beleuchtet, sondern auch Möglichkeiten für innovative Entwicklungen und neugeschaffene Potenziale erkundet. Die Messe ist somit am Zahn der Zeit und gibt einen Ausblick darauf, was Unternehmen in der Industrie 4.0 erwartet. Sie stellt außerdem Optionen vor, diese aufregende Reise anzugehen und innovative Konzepte im eigenen mittelständischen Unternehmen umzusetzen. Dabei werden die Veränderungen, die eine Industrie 4.0 mit sich bringt, durchaus als große Herausforderung angesehen, die nicht unterschätzt werden sollte. Denn nur wer zeitgemäße Methoden erfolgreich umsetzt, bleibt konkurrenzfähig. Die Industriemesse IE 2019 ist damit interessant für alle, die schon heute damit anfangen, die Welt von Morgen zu bauen und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen.
Fazit zur Industriemesse IE: Ein Blick in Richtung Zukunft
Mit der Industriemesse IE 2019 richtet die Schwarzwald AG den Blick nach vorn und setzt den Schwerpunkt auf die Zukunft. Die Industrie 4.0 ist der rote Faden, der sich durch das Messeprogramm zieht. Damit fasst die Messe eine Thematik auf, die Unternehmen überall auf der Welt beschäftigt und die Menschen fasziniert. Die Industriemesse IE stellt eine Gelegenheit dar, sich intensiv mit den Veränderungen, Risiken und Chancen auseinanderzusetzen, die mit der fortschreitenden Digitalisierung in Bezug auf die Industrie einhergehen.
Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
-Antriebstechnik
-Bilderkennung
-Getriebe
-Instandhaltung
-Mess- und Regeltechnik
-Pneumatik
-Technische Dokumentation
-Umwelttechnik
-Energiemanagement
-Hydraulik
-Konstruktion
-Verbindungstechnik
Fachartikel zur Fachmesse
Themenrelevante Beiträge:
Folgende Fachartikel haben wir veröffentlicht:
[show_all_posts_by_tag_or_category tags=“SPS 2018″ show_from_current_blog=“true“]
[show_all_posts_by_tag_or_category tags=“SPS 2018″]