Elektromobilität

Waymo-One Go Live im Dezember 2018 – Wann kommt Autonomes Fahren in unseren Alltag?

Die Produktlebenszyklen werden seit vielen Jahren immer kürzer, Technologien werden immer ausgereifter und neue Geschäftsideen und Visionen gibt es basierend auf dieser fortschrittlichen Entwicklung, wie Sand am mehr. Die Frage stellt sich bei diesem Technologie- und Ideenfeuerwerk, welche der meist nutzenstiftenden Ideen, sich auch gegenüber vorhandenen Widerständen durchsetzen kann? Es gibt Stimmen, die felsenfest davon überzeugt sind, dass in den nächsten 10 Jahren die Flugtaxis live gehen, obwohl das Elektroauto, welches immer mehr Akzeptanz genießt, sich noch nicht im Massenmarkt durchgesetzt hat. Andere Stimmen sprechen davon, dass schon heute das Elektroauto „out sei“, da wir in Zukunft nur noch autonom…


Lightweight Construction – Mit Leichtbau in die Zukunft

Wie können Werkstoffe und Strukturen verarbeitet werden, die das Gewicht minimieren, ohne dass die Stabilität und Zuverlässigkeit verloren geht? Es reicht nicht aus an Material und Energie zu sparen. Unternehmen müssen die Trends im Leichtbau frühzeitig aufgreifen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Für diese Ziele und zur Lösung der Herausforderungen wurden unterschiedliche Lösungen auf der Industriemesse in Hannover vorgestellt. Leichtbau zum Energie sparen Fossile Brennstoffe sind auf der Welt nur begrenzt verfügbar. Deswegen ist die Nachfrage nach neuen Effizienztechnologien, welche den C02-Ausstoß nachhaltig verringern sollen, gestiegen. Allein die Automobilbranche ist für ca. 20 % aller C02-Emissionen verantwortlich. Auch soll die…


Das Auto der Zukunft – Innovationen der Autobranche

Für das Auto der Zukunft gibt es viele Vorstellungen. Nicht nur die alternativen Antriebsmethoden, sondern auch zukunftsorientierte Visionen wie die digitale Vernetzung und das autonome Fahren stehen bereits im Fokus. Ziel dabei ist es: Die Straßen sollen freier, die Luft sauberer und vor allem die Unfälle weniger werden. Der Komfort steht im Vordergrund. Doch die Zukunft des Automobils liegt auch in den Veränderungen, der Implementierung von Hightech-Materialien. Diese können sowohl im Innenraum, als auch außerhalb des Fahrzeugs vorkommen. Das Auto der Zukunft soll neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik setzen. Auch das Darmstädter Unternehmen Merck stellte ein Concept-Car vor. In…


Innovationsdruck erhöht die Nachfrage für Ingenieure | Erfahrungsaustausch auf drei Fachmessen im September

Das Kontaktformular für ein kostenloses Ticket erhalten Sie am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten scrollen Der VDI und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln veröffentlichen regelmäßig den Ingenieurmonitor, so auch geschehen im Mai 2017, reflektierend auf das erste Quartal 2017.  Interessante Informationswerte bieten die umfangreichen Tabellen bei der unterschiedliche Arbeitskräftenachfrage je Bundesland und Ingenieurberufskategorie. Das branchenübergreifende Werk umfasst alle Berufskategorien im Ingenieurwesen geordnet nach Branchen, wobei wir uns auf die Ingenieurberufe unser Leser/innen konzentrieren – der Maschinen- und Fahrzeugtechnik und der Energie- und Elektrotechnik. Lassen Sie uns den Ingenieurmonitor und unseren veröffentlichten Artikel zum Fachkräftemangel. Arbeitskräftenachfrage durch Elektromobilität und…


Anforderungsmanagement teilautomatisiert – Projektbeispiel aus der Automobilindustrie

Anforderungsmanagement – Projektbeispiel vermittelt wichtige Erfolgsfaktoren  Die Digitalisierung, mit all ihren Chancen und Herausforderungen, ist in aller Munde und steht nahezu bei jeder Führungskraft in kleinen, mittleren und großen Unternehmen auf der Agenda. Oft dient das Schlagwort für viele Marketingabteilungen nur zur Gewinnung von Aufmerksamkeit, häufiger muss man sich schon die Frage stellen, was an dem beworbenen Angebot neu oder revolutionär sein soll. Es gibt jedoch Projektbeispiele, nach denen wir stetig auf der Suche sind, bei denen sich in der Tat klare Kosten- und Zeitersparnis messen lassen, indem Arbeitsprozesse nachhaltig innoviert und optimiert wurden. Wir freuen uns, auf ein solches…


Neue Tesla Konkurrenten zeigen sich auf dem Pariser Autosalon 2016

Der bisherige Pionier, Innovator und Marktantreiber Tesla, gerät nicht nur durch die letzten Schlagzeilen unter Druck, sondern auch durch neue Automodelle der anderen Automobilhersteller. Auf dem Pariser Autosalon 2016 zeigen alle europäische Autohersteller ihre Neuheiten und Highlights und das auch in der Kategorie Elektromobilität. Vom 1. – 16. Oktober 2016 gibt es einige Premieren auf einer der wichtigsten Automessen, auch bekannt Mondial de l’Automobile 2016, zu sehen. In Bezug auf die Elektromobilität berichten wir über folgende Highlights und freuen uns über jede Ergänzung durch Kommentare unterhalb dieses Artikels oder im geschlossenen Bereich unseres Industrieforums. Opel kontert mit dem Ampera-E und zeigt Tesla die Flagge Auf dem Autosalon Paris…


Wie funktioniert das Ätzen genau? Veredelung und Kostenoptimierung

Projektbeispiele für Ätzen – perfektes Autostyling mittels Ätzteile Die Automechanika 2016, eine Weltleitmesse bei der Automobilzulieferer neue Innovationen, ihre Unternehmen und Projektbeispiele präsentieren empfanden wir als guten Zeitpunkt, um unseren letztjährigen Fachartikel zu einem hidden champion unter den Fertigungsverfahren, anhand von Projektbeispielen aus der Automobilbranche konkreter zu beschreiben. Vor dieser Berichtserstattung hatten wir nicht die geringste Vorstellung darüber, wie wichtig das Ätzen für die Automobilbranche ist und für welche unterschiedlichen Anforderungen Ätzteile eingesetzt werden. Wie viel Ätzen steckt in einem Auto? Wer kennt sie nicht – die wichtigen Details am Auto? Was teils selbstverständlich ist bedeutet nicht dass auch die Herstellung sehr einfach ist. Eine hohe Stückzahl…


Connected Mobility – Status Quo und Ausblick

Connected Mobility – Automobilhersteller müssen nachlegen Im Jahr 2015 wurden gerade mal ein Drittel der Neuwagen mit integrierten Lösungen für die vernetzte Mobilität ausgestattet. Zu wenig, meinen Experten. Connected Mobility durch intelligente Assistenzsysteme, wie Spurassistent oder Cruise Control haben sich bereits etabliert und sind in vielen neuen Fahrzeugen verbaut. Die Vernetzung der Fahrzeuge untereinander zeigt dagegen noch deutliches Entwicklungspotenzial. Die Verbindung zu anderen Autos (Car2Car-Kommunikation) oder zu Ampeln, Stauwarnsystemen und Infrastrukturen (Car2X-Kommunikation) stellt zwar eine große Herausforderung dar, birgt aber auch enorme Chancen für einen lukrativen Zukunftsmarkt. Durch die Verbindungen der Systeme untereinander wird letztendlich der Grundstein für die Zukunftstechnologie…


Automechanika 2016 | Kostenfreies Ticket für den persönlichen Erfahrungsaustausch an unserem Meeting-Point

Mit Ihrem Besuch an unserem Automechanika Meeting-Point erhalten Sie einen Mehrfachnutzen Vom 13.-17. September 2016 findet die Weltleitmesse der Automobilbranche auf dem Frankfurter Messegelände statt. Mehr als 4.000 Aussteller präsentieren auf der Automechanika Werkstattausrüstung, Fahrzeugteile, – komponenten und –systeme, Elektronik, Versorgung und Pflege bis hin zu Umwelt- und Recycling-Konzepten und wir sind mit dabei. Sie finden unseren Meeting-Point in der Festhalle Frankfurt, am Stand C18-5, allerdings aufgrund der danach folgenden Werkstatttage nur vom 13.-15. September 2016. 1.Informieren Sie sich über die Neuigkeiten und Herausforderungen der Automobilwirtschaft Der zuletzt öffentlich gemachte VW-Zulieferstreik oder auch das große Ausrufezeichen hinsichtlich des autonomen Autofahrens, durch den…