Instandhaltung

Warum wird Aluminium als Werkstoff immer wichtiger?

Aluminium ist ein Metall, das sowohl für seine Leichtigkeit als auch für seine Stärke bekannt ist. Schon seit vielen Jahrzehnten hat Aluminium als Werkstoff die Art und Weise, wie wir bauen und konstruieren, revolutioniert. Sowohl zu Wasser, zu Lande und in der Luft hat Aluminium seine Präsenz in fast jedem Sektor der Industrie markiert und sich durchgesetzt. Dieser Artikel zeigt auf, in welchen Industriezweigen Aluminium als Werkstoff aus welchen Gründen besonders geeignet und beliebt ist. Aluminium in der Luftfahrt Die Luftfahrt hat Aluminium als einen ihrer vertrauenswürdigsten Verbündeten angenommen. Durch die Leichtigkeit von Aluminium können Flugzeuge effizienter fliegen und dabei…


MRO – Industrielle Wartung und Instandhaltungsstrategien

Predictive Maintenance ist in aller Munde und die Gefahr besteht darin, dass im Buzzword-Dschungel die anderen Instandhaltungsstrategien untergehen oder ein Fachbegriff, gleichzeitig für viele Instandhaltungsmaßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen, herangezogen wird. Als Ergänzung zu unserem Projektbeispiel hinsichtlich vorausschauender Wartung und die Beispiele und Vorteile von Predictive Maintenance, behandeln wir in diesem Artikel die darüber hinaus gängigen Instandhaltungsstrategien. Ziele der Instandhaltung Lassen Sie uns mit einer kompakten Auflistung der Instandhaltungsziele starten, diese sind: Vorbeugung von Ausfällen (z.B. Vermeidung der Ausfallzeiten von Maschinen) Verlängerung der Lebensdauer und Nutzungszeit der jeweiligen Investitionsgüter Arbeits- und Betriebssicherheit sicherstellen Betriebs- und Maschinenstörungen reduzieren Unterstützung bei der…


Industrielle Imprägniertechnik – drei Treiber und drei Einsatzbereiche

Die digitale Technik ist der klare Trend-Platzhirsch im technologischen Umfeld, doch darf man dabei den Einfluss auf die klassischen Basis-Technologien nicht vergessen. Beispielsweise gewinnt die Schutzimprägnierung von Bauteilen in der Fertigung an Bedeutung, deren wir uns in diesem Artikel widmen. Die Welt erlebt in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen. Auch die Wirtschaft und Industrie bleibt davon nicht unberührt. Zahlreiche Sektoren, die mitunter über Jahrzehnte hinweg immer sehr ähnlich funktioniert haben, stehen vor einem Umbruch. Vor allem der Mobilitätssektor und die damit zusammenhängenden Branchen wie Fahrzeughersteller, Motorenfertigung, Automotive-Zulieferer und viele andere sehen sich schon jetzt, aber auch in Zukunft großen Herausforderungen…


Asset Performance Management – 4 Ziele von APM einfach erklärt

Asset Performance Management, kurz APM, bedeutet ins Deutsche übersetzt „Anlagenleistungsmanagement“. Worum es sich dabei genau handelt und welche Bereiche das moderne APM beeinflussen, erklärt unser Artikel zur Anlagenoptimierung. Autor: Thomas W. Frick, 28.01.2020, Thema: Asset Performance Management Was ist Asset Performance Management? Beim Asset Performance Management geht es darum, gewisse Maßnahmen zu ergreifen, die zur bestmöglichen Anlagenleistung und -verfügbarkeit führen. Der Begriff gewinnt zunehmend an Popularität – schließlich müssen sich moderne produzierende Unternehmen etwas einfallen lassen, um in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung den Anschluss nicht zu verlieren.  Was bisher, zum Beispiel in Bezug auf die Instandhaltung, üblich war, genügt den…


Predictive Maintenance: 4 potenzielle Sicherheitsrisiken

Der Einstieg in die Industrie 4.0 und das Internet of Things ist oftmals ein erstes Projekt im Bereich der Datenanalyse, für beispielsweise Predictive Maintenance. Der angestrebte Mehrwert ist hier für die meisten Anwender recht schnell greifbar: Durch die Analyse von Maschinendaten lässt sich z. B. vorausschauend beurteilen, welche Komponenten ausgetauscht werden müssen bevor der tatsächliche Ausfall eintritt. So lassen sich Stillstandszeiten umgehen und durch die Vermeidung von ineffizienten Wartungszyklen, die Instandhaltungskosten erheblich senken. Neben den offensichtlichen Vorteilen einer vorausschauenden Wartung für die Betreiber bietet das Konzept so auch neue Servicemöglichkeiten für Hersteller, Maschinenbauer und Start-Ups. Jedoch beinhaltet die Einführung einer…


Nachbericht zur in.stand 2019 – gelungener Auftakt der Fachmesse für aktuelle Chancen der Industrie

Stuttgart: Am 23. – 24.10.2019 öffnete in Stuttgart, nach mehrjähriger Abstinenz einer Fachmesse für Themen rund um die Instandhaltung in Süddeutschland, die in.stand ihre Pforten. Bestandsaufnahme eines gelungenen Auftaktes. Die Messe für Instandhaltung und Services überzeugte in jeder Hinsicht. Professionelles Standdesign, interessante Podiumsbeiträge und komplexe als auch aktuelle Themen: Digitalisierung und Retrofit für Nachhaltigkeit, Sicherheit, Ökonomie und – auch wenn sie nicht im Vordergrund stand: Ökologie. Maschinen und Prozesse in der Industrie 4.0. Ein erster Nachbericht von Johannes Faupel, Fachjournalist aus Frankfurt / Main. Autor: Johannes Faupel, 24.10.2019, Nachbericht Fachmesse Instand Industrie des Werterhalts statt einer Wegwerf-Industrie Die Verschrottung einer…


Retrofit – Vorteile der Anlagenmodernisierung

Industrie 4.0 ist nicht nur in aller Munde, sondern bereits in vollem Gange. Es gibt wohl kaum noch ein Unternehmen, das sich noch keine Gedanken darüber gemacht hat, wie die digitalisierte und hoch technologisierte Zukunft aussehen soll – und wie das Unternehmen sich in dieser behaupten kann. In diesem Zusammenhang gewinnt das Schlagwort Smart Factory zunehmend an Bedeutung. Die Anpassung an die neuen Gegebenheiten und die damit einhergehende, nahezu unvermeidbare Modernisierung von Anlagen stellt eine große und vor allem kostspielige Herausforderung dar, die gut geplant und durchdacht umgesetzt werden will. Eine Möglichkeit, den Betrieb in dieser Hinsicht „auf Vordermann“ zu…


M2M – Wenn Maschinen kommunizieren

M2M, also „Machine to Machine“, ist auf dem Vormarsch und längst mehr als bloße Zukunftsmusik. Gemeint ist der automatisierte Austausch von Daten zwischen mehreren Maschinen und Geräten. Der Datenaustausch findet also statt, ohne dass ein Mensch dazu beitragen muss. Die Informationen werden dabei beispielsweise über das Mobilfunknetz, Bluetooth (siehe IIoT Projektbeispiel) oder WLAN übermittelt. Unser Artikel erklärt die grundlegende Funktionsweise der M2M Kommunikation und befasst sich mit deren Vorteilen, sowie den möglichen Einsatzgebieten. Wie funktioniert die M2M-Kommunikation? Die M2M-Kommunikation wird im Allgemeinen von drei Komponenten und deren Zusammenspiel ermöglicht. Auf der einen Seite steht das Endgerät, zum Beispiel eine Maschine,…


Condition Monitoring – IIoT-Lösung für industrielle Produktionsstätten

Kein Unternehmen, das mit Maschinen arbeitet, ist gegen einen spontanen Ausfall und die damit einhergehenden Verluste gefeit. Hierzu hatten wir 2015 ein umgesetztes Projekt zur mobilen Instandhaltung beschrieben, noch bevor sich der Fachbegriff Predictive Maintenance durchgesetzt hatte. Regelmäßige Wartungen verkleinern das Risiko, können Ausfälle aber dennoch nicht ganz ausschließen und nur selten absehbarer machen. Das sogenannte Condition Monitoring, ein Verfahren, welches in vielen Betrieben bereits Anwendung findet, soll hier Abhilfe schaffen. Was ist Condition Monitoring? Beim Condition Monitoring geht es darum, den technischen Zustand einer Maschine kontinuierlich zu überwachen. Es werden ununterbrochen Daten gewonnen, gesammelt übertragen, ausgewertet und verglichen. Dazu…


Bluetooth Low Energy IOT-Gateway ermöglicht die Sensor-Integration für mobile Messdaten – IIoT-Projektbeispiel

Nach unserem Bericht über smarte Sensoren, freuen wir uns Ihnen in diesem Artikel ein Projektbeispiel hinsichtlich einer kabellosen Sensorenvernetzung zur Verfügung stellen zu können. Die drahtlose Vernetzung von Sensoren, um Maschineninformationen auf dem direkten Weg auszutauschen, steht bei vielen Unternehmen im Zuge der Industrie 4.0 Vision, dem Internet der Dinge (IoT und IIoT) und der Digitalisierung, auf der Agenda. Jedes neue Anwendungsbeispiel trägt dazu bei, dass die Lernkurve immer steiler wird. Die Anforderungen steigen und es entstehen sowohl neue Wünsche als auch neue Geschäftsmodelle. Einzelne Messdaten zu erhalten sind längst keine Herausforderung mehr, vielmehr wird es spannend, wenn es sich um…