Industrial Security

Sicherheitsfragen bei der Fernwartung von Maschinen

Per Fernwartung können IT-Systeme von entfernten Standorten aus administriert werden. Doch wie sehen die Sicherheitsaspekte aus und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Systeme können aus der Ferne gewartet werden? Was ist eine Fernwartung überhaupt und welche Gründe sprechen dafür? Unter Fernwartung versteht man räumlich getrennten Zugriff auf IT-Systeme zu Wartungs- oder Reparaturzwecken. Sie lassen sich überwachen, konfigurieren, updaten und steuern. Es können Computer, Serversysteme oder Telefonanlagen aus der Distanz gewartet werden. Es gibt verschiedene Verbindungstechniken und Remote Services, die aus der Ferne durchgeführt werden können. Das analoge oder digitale Telefonnetz, IP-Netze, Mobilfunknetze und das öffentliche Internet stellen verschiedene mögliche Netzwerke…

Weiterlesen

Jeder dritte Cyberangriff in der Fertigungsbranche

Laut Informationen des russischen Softwareunternehmens Kaspersky richtete sich jeder dritte Cyberangriff in der ersten Jahreshälfte 2017 auf Computer für industrielle Kontrollsysteme gegen Unternehmen, die in der Fertigungsbranche tätig sind. Den Großteil der Angriffsziele machen mit 31 % Fertigungsunternehmen aus, gefolgt vom Maschinenbau, dem Bildungswesen und der Nahrungsmittelbranche. Mit knapp 5 % werden Unternehmen der Energiebranche Opfer von einem Cyberangriff. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an PDF „Cyberangriffe in der Fertigungsindustrie“ eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf…