IoT

Entwicklung der industriellen Reinigungstechnik

Wer hätte gedacht, dass Sauberkeit einmal Hand in Hand mit Hightech gehen würde? In der modernen Fertigungslandschaft spielen industrielle Reinigungsanlagen und Reinigungstechnik eine Schlüsselrolle, die weit über das reine Sauberhalten von Gerätschaften hinausgeht. Es handelt sich um einen Prozess, der Effizienz, Präzision und Intelligenz erfordert, um die hohen Standards der heutigen Fertigung zu erfüllen. Mit dem Aufkommen der Industrie 4.0 ist die Reinigungstechnologie eingetreten in ein neues Zeitalter, in dem die digitalisierte Vernetzung und smarte Systeme das Ruder übernehmen. Reaktioneller Hinweis: Bilder und Videos sagen mehr als tausend Worte. Zur Artikelergänzung sind wir auf umfangreiches Bildmaterial und Videos zur  industrielle Reinigungsanlagen und…


LoRaWAN – LoRa für IoT und IIoT

IoT und IIoT stellen Netzwerke vor neue Herausforderungen. Ein innovativer Ansatz ist LoRaWAN. Das Kürzel steht für „Long Range Wide Area Network“. Es handelt sich dabei um eine Funktechnologie, die von vielen Experten als extrem zukunftsträchtig eingestuft wird. Wir erklären, welche Eigenschaften LoRaWAN auszeichnen, und stellen die Funktionsweise des speziellen Netzwerks vereinfacht dar. Die LoRaWAN Komponenten LoRaWAN funktioniert im Kern über drei zentrale Komponenten: den Sensor (Node), das Gateway und den LoRa-Server. In der Praxis liegen natürliche Sensoren und Gateways vor. Jeder Sensor übermittelt Daten an sämtliche umliegende Gateways, die sie wiederum an den Server weiterleiten. Dort findet die Weiterverarbeitung…


IoRT – 7 Fakten zum Internet of Robotic Things

Während das IoT (Internet of Things) und auch die industrielle Ableitung IIoT (Industrial Internet of Things) mittlerweile allgemein bekannt sind, ist das Kürzel IoRT noch dabei, sich einzubürgern. Es steht für „Internet of Robotic Things“ – doch worum geht es dabei genau? Und wird IoRT schon bald so geläufig sein wie IoT oder IIoT?? Unser Artikel präsentiert sieben Fakten zum Thema und gibt so einen Einblick in Gegenwart und Zukunft des IoRT. #1: Das IoRT ist eine Erweiterung des IoT Das IoT setzt sich aus Smart Objects zusammen, die über das Internet miteinander vernetzt sind. Dazu gehören zum Beispiel die…


Predictive Maintenance: 4 potenzielle Sicherheitsrisiken

Der Einstieg in die Industrie 4.0 und das Internet of Things ist oftmals ein erstes Projekt im Bereich der Datenanalyse, für beispielsweise Predictive Maintenance. Der angestrebte Mehrwert ist hier für die meisten Anwender recht schnell greifbar: Durch die Analyse von Maschinendaten lässt sich z. B. vorausschauend beurteilen, welche Komponenten ausgetauscht werden müssen bevor der tatsächliche Ausfall eintritt. So lassen sich Stillstandszeiten umgehen und durch die Vermeidung von ineffizienten Wartungszyklen, die Instandhaltungskosten erheblich senken. Neben den offensichtlichen Vorteilen einer vorausschauenden Wartung für die Betreiber bietet das Konzept so auch neue Servicemöglichkeiten für Hersteller, Maschinenbauer und Start-Ups. Jedoch beinhaltet die Einführung einer…


Track and Trace: Die Studie des Fraunhofer IAO

Track and Trace bedeutet ins Deutsche übersetzt „Sendungsverfolgung“ – ein Begriff, den jeder, der regelmäßig Produkte über das Internet bestellt, kennt. Logistikunternehmen wenden Track and Trace alltäglich an, sodass das Modell gerade im KEP-Bereich schon heute nicht mehr wegzudenken ist. Nachfolgend befassen wir uns im Speziellen mit den verschiedenen Objekterfassungsmethoden und der diesbezüglichen Studie des Fraunhofer IAO. Kurzüberblick: Die Studie zum Thema Track and Trace Das Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, kurz IAO, veröffentlichte im März 2019 die Studie „Track and Trace Technologien im Überblick“. Das Ziel dieser Kurzstudie lag in der Identifikation, Strukturierung, Darstellung und Bewertung unterschiedlicher…


M2M – Wenn Maschinen kommunizieren

M2M, also „Machine to Machine“, ist auf dem Vormarsch und längst mehr als bloße Zukunftsmusik. Gemeint ist der automatisierte Austausch von Daten zwischen mehreren Maschinen und Geräten. Der Datenaustausch findet also statt, ohne dass ein Mensch dazu beitragen muss. Die Informationen werden dabei beispielsweise über das Mobilfunknetz, Bluetooth (siehe IIoT Projektbeispiel) oder WLAN übermittelt. Unser Artikel erklärt die grundlegende Funktionsweise der M2M Kommunikation und befasst sich mit deren Vorteilen, sowie den möglichen Einsatzgebieten. Wie funktioniert die M2M-Kommunikation? Die M2M-Kommunikation wird im Allgemeinen von drei Komponenten und deren Zusammenspiel ermöglicht. Auf der einen Seite steht das Endgerät, zum Beispiel eine Maschine,…


Sicherheitsdefizite Industrie 4.0 – Maßnahmen für mehr Sicherheit

Die IT-Sicherheit ist in der Business-IT seit einigen Jahren nicht mehr wegzudenken. Immer wieder zeigen erfolgreiche Hackerangriffe bestehende Sicherheitslücken auf, so auch am vergangenen Montag im RWE-Konzern. In der industriellen Umgebung rückt die IT-Sicherheit durch die Industrie-4.0-Vision, IIoT und IoT, mit der damit verbundenen Vernetzung der Maschinen über das Internet, immer mehr in den Mittelpunkt. Hier lauern etliche Risiken, welche die Produktion gefährden und zu Sicherheitsdefiziten führen können. Sicherheitsdefizite Industrie 4.0 – Produktionsanlagen beliebtes Ziel von Angreifern Industrieanlagen sind ein beliebtes Ziel von Hackern, da sie oft leicht ausnutzbare Schwachstellen aufweisen. Aufgrund dessen ist es notwendig, dass gezielte Schutzmaßnahmen ergriffen…


Weltweit 1,7 Millionen neue Industrieroboter

Weltweit sollen mehr als 1,7 Millionen neue Industrieroboter, die zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken dienen, in den Fabriken der Welt installiert werden. Dabei zeigt Asien aktuell den stärksten Wachstum und die größte Roboterdichte.  Um 21 Prozent sollen die Roboterinstallationen und die Programmierung in der Region Asien-Australien steigen. 16 Prozent sind es in Nord- und Südamerika und in Europa sind es 8 Prozent. Auslöser für diesen Roboterboom ist die Reaktion auf beschleunigte Kojunkturzyklen. In fast allen Fertigungsbereichen gilt es heute, flexibler zu produzieren und auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Dabei sollen kinematische Industrieroboter den Weg für die Zukunft ebnen. All…


Das Auto der Zukunft – Innovationen der Autobranche

Für das Auto der Zukunft gibt es viele Vorstellungen. Nicht nur die alternativen Antriebsmethoden, sondern auch zukunftsorientierte Visionen wie die digitale Vernetzung und das autonome Fahren stehen bereits im Fokus. Ziel dabei ist es: Die Straßen sollen freier, die Luft sauberer und vor allem die Unfälle weniger werden. Der Komfort steht im Vordergrund. Doch die Zukunft des Automobils liegt auch in den Veränderungen, der Implementierung von Hightech-Materialien. Diese können sowohl im Innenraum, als auch außerhalb des Fahrzeugs vorkommen. Das Auto der Zukunft soll neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik setzen. Auch das Darmstädter Unternehmen Merck stellte ein Concept-Car vor. In…


Vernetzte Systeme | Chancen, Risiken und Projektbeispiele

Vernetzte Systeme in der Automobilindustrie Die Vision der Autoindustrie ist deutlich: Autos sollen miteinander kommunizieren. Viele Autohersteller bieten vernetzte Systeme für ihre Autos an. Die unterschiedlichen Systeme der Hersteller bieten viele Möglichkeiten an. Das Übersenden des Standortes soll vor Staus warnen, bei einem Autounfall soll das Auto automatisch eine Datenverbindung zur Notrufzentrale herstellen oder die Vertragswerkstatt wird automatisch informiert, wenn ein Service oder eine Reparatur fällig ist. Dies sind nur einige wenige Beispiele, welche die Hersteller mit ihren Systemen anbieten. Vernetzte Systeme schaffen automatisierte Transparenz Auf den ersten Blick wirkt das Vernetzungsangebot sehr nützlich. Doch mit dem vernetzten Fahren entstehen…