Veranstaltung

Nachbericht zur in.stand 2019 – gelungener Auftakt der Fachmesse für aktuelle Chancen der Industrie

Stuttgart: Am 23. – 24.10.2019 öffnete in Stuttgart, nach mehrjähriger Abstinenz einer Fachmesse für Themen rund um die Instandhaltung in Süddeutschland, die in.stand ihre Pforten. Bestandsaufnahme eines gelungenen Auftaktes. Die Messe für Instandhaltung und Services überzeugte in jeder Hinsicht. Professionelles Standdesign, interessante Podiumsbeiträge und komplexe als auch aktuelle Themen: Digitalisierung und Retrofit für Nachhaltigkeit, Sicherheit, Ökonomie und – auch wenn sie nicht im Vordergrund stand: Ökologie. Maschinen und Prozesse in der Industrie 4.0. Ein erster Nachbericht von Johannes Faupel, Fachjournalist aus Frankfurt / Main. Autor: Johannes Faupel, 24.10.2019, Nachbericht Fachmesse Instand Industrie des Werterhalts statt einer Wegwerf-Industrie Die Verschrottung einer…


Arbeitswelt 4.0: Vernetzung von Computer-Maschinen auf dem Vormarsch – Und wer investiert aktuell in die Mitarbeiter, den dritten Digitalisierungfaktor?

Arbeitswelt 4.0 – welche Investitionstreiber stehen im Vordergrund? Es dürfte sich herumgesprochen haben: Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird sich innerhalb weniger Jahre dramatisch verändern. Viele Investitionen fließen in Projekte für „Industrie 4.0“ oder in die„Digitale Transformation“.  Oft steht nicht an erster Stelle, dass es Menschen sind, welche die Veränderungen inspirieren, initialisieren und bewältigen werden.  Es geht nicht nur darum, kurzfristig neue Datenverarbeitungsmodelle oder digitale Geschäftskonzepte zu entwickeln, sondern auch das neue Denken, neue Strategien und eine neue Unternehmenskultur zu fördern. Denn jetzt schon ist klar, dass es digitale Gewinner und digitale Verlierer gibt. Der Erfolg, in welche Richtung die Fahrt geht, hängt…


Innovationsdruck erhöht die Nachfrage für Ingenieure | Erfahrungsaustausch auf drei Fachmessen im September

Das Kontaktformular für ein kostenloses Ticket erhalten Sie am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten scrollen Der VDI und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln veröffentlichen regelmäßig den Ingenieurmonitor, so auch geschehen im Mai 2017, reflektierend auf das erste Quartal 2017.  Interessante Informationswerte bieten die umfangreichen Tabellen bei der unterschiedliche Arbeitskräftenachfrage je Bundesland und Ingenieurberufskategorie. Das branchenübergreifende Werk umfasst alle Berufskategorien im Ingenieurwesen geordnet nach Branchen, wobei wir uns auf die Ingenieurberufe unser Leser/innen konzentrieren – der Maschinen- und Fahrzeugtechnik und der Energie- und Elektrotechnik. Lassen Sie uns den Ingenieurmonitor und unseren veröffentlichten Artikel zum Fachkräftemangel. Arbeitskräftenachfrage durch Elektromobilität und…


Big Data in der Industrie versus Small Trust 4.0 | Einladung zur Diskussion

Autor: Thomas W. Frick, 14. Juli 2017, Thema: Big Data Zur Zeitersparnis haben wir für Sie,  für den schnellen Überblick, folgende Sprungmarken eingefügt: Seite 1 Wann gelingt Big Data der Durchbruch in der Industrie? Seite 1 Status Quo von Industrie 4.0 und Big Data in der Industrie? Seite 1 Big Data und Industrie 4.0 Projektbeispiele zeigen Chancen auf Seite 2 Big Data als Basis der digitalen Transformation Seite 3 Warum Big Data in der Industrie an Wichtigkeit gewinnt? Seite 4 Diskussion mit einer auserlesenen Expertenrunde Seite 5 Kostenlose Platzreservierung zur aktiven oder passiven Teilnahme Seite 6 Kostenloses PDF-Angebot Wann gelingt Big Data der Durchbruch in der Industrie? Seit…


Digitalisierung trifft Ingenieure auf dem Engineering Process Day 2017

Schon als kleines Kind hatten viele den Traum Astronaut zu werden. Oftmals war dies auch der Beweggrund Ingenieur zu werden. Mit einem Stück dieses Traums beginnen zwei Tage voller Netzwerken und Top Speakern der Ingenieur-Branche. Wann? 26. Juni 2017 (ESOC Führungen und Vorabend Dinner) 27. Juni 2017 (Fachtagung) Wo? Veranstaltungsort: Maritim Hotel Darmstadt Worum geht es am ersten Tag? Als Auftakt bietet die :em AG Ihnen die Möglichkeit zu einer Führung durch das ESOC, das Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Im Anschluss werden Sie durch folgende Experten zur Fachtagung am Donnerstag eingestimmt: – Prof. Martin Eigner (Engineering 4.0 – Neue Methoden, Prozesse…


Hannover Industriemesse 2018 | Fortschritt der Industrie 4.0 Lösungen persönlich hinterfragen

Industrie 4.0 Lösungen – Unser Tipp: Fokus auf Praxisbeispiele setzen, z.B in persönlichen Gesprächen auf der Hannover Messe 2017 Das Kontaktformular für ein kostenloses Ticket erhalten Sie am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten scrollen Unsere Redaktion ist für den kritischen Blick bekannt und folgt nicht sofort einem Trend oder Werbeaussagen nur weil sich damit Aufmerksamkeit erzeugen lässt. Das Etikett „Industrie 4.0“ wurde spätestens nach der Veröffentlichung der gemeinsamen Umsetzungsstrategie aller drei betroffenen Verbände (BITKOM, VDMA und ZVEI) nahezu jedem Marketingmedium angeheftet. Ein ähnlicher Verlauf zeigt sich aktuell für die Geschäftsbereiche außerhalb der Industrie, indem das Buzzword „Digitalisierung“ durch die übertriebene und teils…


i+e Industriemesse Freiburg von 1. bis 3. Februar 2017

Industrie zum Anfassen auf der „i+e Industriemesse Freiburg“ Zum 18. Mal öffnet die größte Industriemesse des Südwestens in der ersten Februarwoche in der Messe Freiburg ihre Tore. Rund 360 Aussteller aus entwickelnder und produzierender Industrie, sowie Dienstleistungsunternehmen der verschiedensten Branchen zeigen  zusammen mit Vertretern des Handels auf  6000 qm ihre Ideen und Potenziale auf der etablierten Industriemesse. Mit erwarteten 10.000 Besuchern erhebt sich die „i+e Industriemesse Freiburg“ zu einem umfangreichen und lebhaften Kommunikationsort. Ganz im Sinne der Schwarzwald AG.     Die Schwarzwald AG, initiiert durch den Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen in Baden e.V. vernetzt über 1000 Unternehmen aus der Region und setzt sich für…


Automechanika 2016 | Kostenfreies Ticket für den persönlichen Erfahrungsaustausch an unserem Meeting-Point

Mit Ihrem Besuch an unserem Automechanika Meeting-Point erhalten Sie einen Mehrfachnutzen Vom 13.-17. September 2016 findet die Weltleitmesse der Automobilbranche auf dem Frankfurter Messegelände statt. Mehr als 4.000 Aussteller präsentieren auf der Automechanika Werkstattausrüstung, Fahrzeugteile, – komponenten und –systeme, Elektronik, Versorgung und Pflege bis hin zu Umwelt- und Recycling-Konzepten und wir sind mit dabei. Sie finden unseren Meeting-Point in der Festhalle Frankfurt, am Stand C18-5, allerdings aufgrund der danach folgenden Werkstatttage nur vom 13.-15. September 2016. 1.Informieren Sie sich über die Neuigkeiten und Herausforderungen der Automobilwirtschaft Der zuletzt öffentlich gemachte VW-Zulieferstreik oder auch das große Ausrufezeichen hinsichtlich des autonomen Autofahrens, durch den…


Hannovermesse 2016 – Persönliches Kennenlernen und Wiedersehen in der Halle 17

Vom 25.-29. April 2016 finden Sie uns in Halle 17, Stand 61/1 Ergänzend zu unserer Medienpartnerschaft mit der HANNOVER MESSE haben wir uns u.a. aufgrund unserer Berichtserstattung zum Industrie 4.0 Fachkräftemangel zur Teilnahme an der weltgrößten Industriemesse, im Rahmen der job and carrier entschieden. Mit unserem über knapp 3000-köpfigen Forum zur Talentförderung, einem Service der Value Academy, finden Sie uns während der gesamten Ausstellungszeit in Halle 17, Stand 61/1. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie unser umfangreiches Verköstigungs- und Erfrischungsangebot in ruhiger Atmosphäre und erfahren Sie mehr über unsere die Formel zur Talentförderung     Industrie 4.0 Praxisbeispiele Aufgrund unserer bisherigen ganzheitlichen und…


Wir sind Aussteller auf der Hannover Industriemesse

Wir sind vom 13. bis 17. April 2015 Aussteller auf der Hannover Industriemesse 2015! Sie finden uns in Halle 8 auf Stand C10. Dort freuen wir uns über jeden Besucher. Treffen Sie dort unter anderem den Gründer des industrie-wegweisers und informieren Sie sich persönlich bei uns über Ihre individuellen Möglichkeiten im Bereich 4.0 und welche Vorteile Ihr Unternehmen aus dem industrie-wegweiser ziehen kann! Mehr Informationen zur Hannover Industriemesse 2015 und zu kostenlosen Messetickets finden Sie hier