Lashing spielt bei der Ladungssicherung eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen wollen hierdurch sicherstellen, dass ihre jeweiligen Waren zuverlässig befestigt sind und während des Transports nicht so leicht beschädigt werden können. Mittlerweile kommt Lashing in ganz unterschiedlichen Unternehmen und bei vielfältigen Waren zum Einsatz. Wichtig ist es, die passenden Zubehörteile zur Verfügung zu haben und möglichst viele Auswahlkriterien in den Blick zu nehmen. Dieser Artikel stellt das Lashing zur Ladungssicherung vor und erklärt, worauf Betriebe hierbei achten müssen.
Welche Unternehmen setzen Lashing ein?
Industriebetriebe setzen Lashing vermehrt ein. Sie müssen viele Waren und Ressourcen transportieren und wollen hierbei sicherstellen, dass es zu keinen Beschädigungen und Problemen kommt. Ebenfalls gängig ist diese Form der Ladungssicherung in der Logistik. Hier ist es möglich, große und kleine LKW auszustatten und die Güter, die mit ihnen transportiert werden, zuverlässig zu schützen. Mittlerweile ist dieses Vorgehen in vielen Firmen und Ländern erprobt und wird rege genutzt.
Die Praxis zeigt, dass Lashing in ganz unterschiedlichen Stadien eines Unternehmens von Vorteil ist. So gibt es bereits Start-ups, die mit dieser Methode zur Ladungssicherung arbeiten und gute Erfahrungen damit machen. Aber auch große, global agierende Konzerne setzen auf das Lashing, wenn sie ihre Güter über kurze oder weite Strecken hinweg befördern müssen. In den mittleren Betrieben ist diese Methode ebenfalls angekommen und ergänzt hier viele andere Formen der Ladungssicherung.
Für diese Waren ist Lashing geeignet
Eine große Stärke vom Lashing zur Ladungssicherung (Alternative Bezeichnung von Lashing: Container Rückhaltesysteme oder rückwärtige Ladungssicherung) ist, dass es für ganz unterschiedliche Waren und Produkte genutzt werden kann. Unter anderem ist es möglich, Weichverpackungen damit zu schützen. Diese bewegen sich beim Transport dann nicht so leicht hin und her, sodass es zu keinen Beschädigungen kommt. Außerdem ist das Lashing bei Holzkisten und Fässern beliebt. Diese lassen sich mit anderen Befestigungsformen oft nicht so gut sichern wie über diese Strategie.
Beim Transport von Containern leistet das Lashing ebenfalls gute Dienste. Das gilt insbesondere dann, wenn die einzelnen Bänder über hochwertige und verlässliche Haken verfügen. Diese werden unmittelbar am Container angebracht und sorgen somit für einen stabilen Halt. Der Vorteil bei diesem Vorgehen besteht darin, dass die einzelnen Bänder individuell und flexibel eingesetzt und auf das jeweilige Transportgut angepasst werden können.
Wichtige Zubehörteile beim Lashing
Neben den Lash Bändern werden noch weitere Hilfsmittel genutzt, um eine professionelle Ladungssicherung vornehmen zu können. Insbesondere ist ein Spanngerät empfehlenswert, mit dem Einwegzurrgurte innerhalb kürzester Zeit gespannt werden können. Die meisten Spanngeräte haben ein geringes Eigengewicht und sind kompakt, sodass sie flexibel in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen können. Wichtig ist, dass sie über eine hochwertige Schneidevorrichtung verfügen, damit man mit ihnen effizient arbeiten kann.
Des Weiteren erweisen sich Positionierungshilfen bei der Arbeit als zweckmäßig. Hierdurch können die einzelnen Transportgüter in die gewünschte Position gebracht werden, damit sie nicht verrutschen oder hinunterfallen können. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen Bänder über sogenannte Doppelsteg-Verschlüsse verfügen. Hierdurch ist es möglich, sie besonders zuverlässig und stabil zu verschließen.
Wichtige Auswahlkriterien bei Lash Bändern
Bei der Auswahl von Lash Bändern müssen vielfältige Kriterien berücksichtigt werden. Unter anderem ist entscheidend, ob es sich um Einweg-Lash-Bänder handelt oder ob diese wiederverwendet werden können. Zudem ist zu klären, wie viele laufende Meter die Kunden beim Kauf erhalten. Gängig sind beispielsweise Größenordnungen von 200 bis 250 laufenden Metern. Zudem sollte die Bruchlast der einzelnen Bänder berücksichtigt werden. Diese liegt üblicherweise zwischen 2000 und 5000 daN und sollte auf die individuellen Gegebenheiten angepasst sein.
Des Weiteren ist es praktisch, wenn Unternehmen über Gitterboxen verfügen. Hierin können Sie die Lashing Bänder und die Spanngeräte aufbewahren, sodass diese immer griffbereit sind. Die einzelnen Boxen sind ergonomisch gestaltet, wodurch sie in der Praxis hervorragende Dienste leisten. Ebenso ist es möglich, auf Haken zu verzichten und stattdessen Magnete mit einem Schlaufenband einzusetzen. Diese halten ebenfalls zuverlässig fest und können für eine professionelle Ladungssicherung genutzt werden.
Lashing ist eine zertifizierte Ladungssicherung
Für Unternehmen ist es wichtig, dass sie beim Transport ihrer Güter sämtliche rechtlichen Vorgaben einhalten. Auf diese Weise erhöhen sie einerseits die Sicherheit beim Transport und vermeiden andererseits empfindliche Strafen und Bußgelder. Es ist daher wichtig, sich mit den Vorschriften in Bezug auf die Ladungssicherung zu beschäftigen und hervorragend auszukennen, um allen Erwartungen und Ansprüchen gerecht zu werden.
Aus diesem Grund greifen immer mehr Firmen auf das Lashing zur Ladungssicherung zurück. Hierbei handelt es sich um eine zertifizierte Ladungssicherung, auf die sich die Unternehmen rundum verlassen können. Das gilt für die Sicherung von Containern, aber auch für andere Arten von Gütern. Gerade beim Überseetransport mittels Schiff sind Lashing Rückhaltesysteme häufig im Einsatz. Diese sind nämlich besonders dafür geeignet, starken Seegang auszugleichen und dafür zu sorgen, dass die einzelnen Waren bestmöglich geschützt sind.
Für eine stabile Befestigung sorgen
Wer Lashing zur Ladungssicherung nutzen möchte, muss die einzelnen Transportgüter zuverlässig befestigen. Das ist mit Spanngeräten besonders leicht möglich. Zudem ist es wichtig, dass die einzelnen Bänder in der richtigen Länge zugeschnitten sind, um die einzelnen Container und Transportgüter zuverlässig sichern zu können. Es ist empfehlenswert, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um genau die Lash Bänder auszuwählen, die für die individuellen Zwecke am besten geeignet sind.
Grundsätzlich stehen ganz unterschiedliche Varianten zur Auswahl. So gibt es Varianten aus Polyester, die häufig als Einwegladungssicherung dienen. Einige Unternehmen setzen auf senkrechte Lash Bänder, wohingegen andere horizontale Bänder verwenden. Diese lassen sich häufig mit speziellen Haken verbinden, um so eine besonders stabile Konstruktion hinzubekommen. Gerade Kreuzflechtungen sind beliebt, weil sie eine hohe Reißfestigkeit bieten und in geringem Umfang dehnbar sind.
Fazit
Lashing zur Ladungssicherung ist keine Randerscheinung in Unternehmen mehr, sondern hat sich als verlässliche Methode neben anderen Formen der Ladungssicherung etabliert. Betriebe aller Größen setzen das Lashing ein, um für ein Höchstmaß an Sicherheit beim Transport zu sorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die gewählten Bänder und Zubehörteile auf die persönlichen Zielsetzungen zugeschnitten sein und die individuellen Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen.
Kommentar hinterlassen zu "Lashing zur Ladungssicherung"