Logistik

Automatisierungsbeispiel: Offensack-Verpackungsmaschinen

In der Industrie kommt es auf Zweckmäßigkeit an. Für Vertreiber von Schüttgütern leisten vollautomatische Offensack-Verpackungsmaschinen sehr gute Arbeit. Als Investition lohnen sie sich für zahlreiche Unternehmen. Vorteile von Offensäcken Bei Offensäcken handelt es sich, wie der Name bereits verrät, um ein modernes Behältnis in Sackform. Mittlerweile greifen viele Lebensmittelhersteller, Chemie- und Baubetriebe sowie Tierfutterlieferanten auf diese Art von Säcken zurück. In der Industrie werden sie verwendet, um Lebensmittel, Sämereien, Trockenfutter, Pulver oder Mineralstoffe in der gewünschten Füllmenge zu verpacken und zu verwahren. Primärer Zweck ist also die Verpackung von Schüttgütern. Offensäcke können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Papier, gewebte PP-…


Lashing zur Ladungssicherung

Lashing spielt bei der Ladungssicherung eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen wollen hierdurch sicherstellen, dass ihre jeweiligen Waren zuverlässig befestigt sind und während des Transports nicht so leicht beschädigt werden können. Mittlerweile kommt Lashing in ganz unterschiedlichen Unternehmen und bei vielfältigen Waren zum Einsatz. Wichtig ist es, die passenden Zubehörteile zur Verfügung zu haben und möglichst viele Auswahlkriterien in den Blick zu nehmen. Dieser Artikel stellt das Lashing zur Ladungssicherung vor und erklärt, worauf Betriebe hierbei achten müssen. Welche Unternehmen setzen Lashing ein? Industriebetriebe setzen Lashing vermehrt ein. Sie müssen viele Waren und Ressourcen transportieren und wollen hierbei sicherstellen, dass es…


E-Commerce stellt die Logistik immer wieder vor neue Herausforderungen

Die Herausforderungen im E-Commerce trifft die Logistik an mehreren Stellen. Grob unterteilen lassen sich die zwei Handlungsfelder in technische und organisatorische Aspekte mit Auswirkungen auf Verkauf und Vertrieb. Unter die technischen Kriterien fallen die Ausstattung und deren Qualität, während organisatorische Aspekte die direkte Vernetzung der Logistik mit dem Webshop umfassen. Ein Webshop wird in der Industrie deswegen notwendig, weil immer mehr B2B-Abnehmer (z. B. Großhändler) ohne persönlichen Kundenkontakt online bestellen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Logistik durch das E-Commerce Es sind vor allem technische und organisatorische Aspekte, mit denen sich Effizienzsteigerungen und Logistikoptimierungen erreichen lassen. Beide Bereiche sollen kurz…


Umfrage: Lieferengpässe in der Industrie

Lieferengpässe sind ein operatives Risiko für Unternehmen und in doppelter Hinsicht für Fertigungsbetriebe. Durch die hochgelobte Just-in-Time Fertigung und die damit verbundene knappe Lagerhaltung, werden auf der Einkaufsseite eventuelle Produktionsstillstände aufgrund fehlender Materialien und Baugruppen riskiert.  Durch die Weiterentwicklung der Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme, (PPS, MES, ERP), konnte jedoch in den letzten Jahren das Risiko, aufgrund fehlender kaufmännischer Informationen, planbar gemacht und reduziert werden. Auf der Verkaufsseite bleibt das wirtschaftlichen Risiko von drohenden Konventionalstrafen, aufgrund verspäteter Auslieferungen, durch beispielsweise Produktionsstillstand und fehlender Materialverfügbarkeit. Die Wurzel der stetigen Bemühungen die Produktionskosten zu senken, ist der immense Kostendruck im Markt und der Preiskampf…


Track and Trace: Die Studie des Fraunhofer IAO

Track and Trace bedeutet ins Deutsche übersetzt „Sendungsverfolgung“ – ein Begriff, den jeder, der regelmäßig Produkte über das Internet bestellt, kennt. Logistikunternehmen wenden Track and Trace alltäglich an, sodass das Modell gerade im KEP-Bereich schon heute nicht mehr wegzudenken ist. Nachfolgend befassen wir uns im Speziellen mit den verschiedenen Objekterfassungsmethoden und der diesbezüglichen Studie des Fraunhofer IAO. Autor: Thomas W. Frick, 10.09.2019, Thema: Track and Trace Studie Kurzüberblick: Die Studie zum Thema Track and Trace Das Forschungsteam des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, kurz IAO, veröffentlichte im März 2019 die Studie „Track and Trace Technologien im Überblick“. Das Ziel…


Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Prozess, der sich stetig in allen Lebensbereiche ausbreitet – was neben seinen Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit, durchaus seine guten Seiten hat. Auch für Unternehmen birgt die digitale Umrüstung viele Vorteile. Allerdings bringt die Digitalisierung enorme Veränderungen mit sich und erfordert Investitionen – im monetären wie auch im zeitlichen Sinne. Autor: Thomas W. Frick, 23.08.2019, Thema: Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung in Unternehmen Für etablierte Unternehmen ist es daher unkomplizierter und bequemer, einfach so weiter zu machen wie bisher. Einige scheuen sich regelrecht vor digitalen Neuerungen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter im Rahmen von…


Herausforderungen moderner Logistik: Darauf müssen Unternehmen achten

Industrie und Handel würde ohne sie nicht funktionieren – die reibungslose Logistik für Rohstoffe und fertige Produkte die von A nach B transportiert werden. In den letzten Jahren sind die Herausforderungen für die Branche zunehmend gewachsen. Kunden verlangen immer kürzere Lieferfristen und die Warenströme nehmen seit Jahren an Volumen zu. Besonders markant fällt das Sendungsvolumen im Versand- und Einzelhandel auf. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. sorgt der Bereich E-Commerce seit Jahren für zunehmend mehr Arbeit im Logistikbereich. Aber auch der Warenverkehr zwischen Unternehmen nimmt zu. Logistiker können sich in dieser Situation nicht mehr leisten, lange Lieferfristen zu…


T-Pod: Ein autonomer LKW unterwegs in Schweden

Autonome Fortbewegungsmittel, vom Flugtaxi über Autos bis hin zu Schiffen, sind schon seit mehreren Jahren immer wieder im Gespräch. Nun hat Schweden sich als absoluter Vorreiter in Sachen autonomes Fahren etabliert. Mit dem T-Pod gelang es dem schwedischen Start-up Einride eine Straßenzulassung für einen völlig autonom fahrenden LKW zu bekommen – eine absolute Weltneuheit. Wir stellen den T-Pod ausführlich vor, befassen uns mit seinen Einsatzgebieten und schließlich mit einem weiteren spannenden Projekt von Einride, das bereits in vollem Gange ist. Autor: Thomas W. Frick, 12.06.2019, Thema: T-Pod Der T-Pod von Einride: Merkmale und Besonderheiten Der T-Pod wurde größtenteils vom schwedischen…


Pick-by-Vision – Funktionsweise, Vor- und Nachteile

Was Augmented Reality (AR) ist und welche Vorteile und Nachteile diese Technologie mit sich bringt, haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Heute möchten wir Ihnen ein Beispiel zeigen, bei dem AR in der Kommissionierung genutzt wird. Der heutige Artikel befasst sich mit Pick-by-Vision.   Autor: Thomas W. Frick, 19.02.2018, Thema: Pick-by-Vision Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag/Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot zu diesem Artikel   Was bedeutet Pick-by-Vision Pick-by-Vision ist eine Innovation in der Logistik und zählt zu den neuesten Methoden der Kommissionierung. Mithilfe von WLAN-Technik werden Informationen über eine Datenbrille direkt im Blickfeld eines…


Digitalisierung von Transport und Logistik

Transport und Logistik – Digitaler Ausblick in die Zukunft Die Analysen von Experten in Bezug auf die Zukunft des Straßengüterverkehrs sehen bahnbrechend aus. Digitale Fahr- und Assistenzsysteme sollen vor allem sinkende Betriebskosten mit sich ziehen. Mit dem stufenweisen Wegfall des Fahrers und neuen Geschäftsmodellen durch eine vernetzte und integrierte Logistik-Kette deuten sich ungeahnte Möglichkeiten in der Branche an. Die Thesen zu diesem Thema, der Digitalisierung, sind weitreichend. Man geht davon aus, dass in zehn Jahren, aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung, kein LKW-Fahrer mehr für Langstreckenfahrten benötigt wird. Voraussetzung dafür ist die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Diese müssten sich entsprechend ändern. Kurznavigation in…