Umweltschutz

Umfrage zur Energiewende in der Industrie

Mehr als 400 Milliarden Euro sind bis zum Jahre 2030 im Bereich des Stroms nötig, damit die Energiewende Erfolg haben kann. Dies müssen nicht nur Industriebetriebe, sondern auch private Energieverbraucher über den zu zahlenden Energiepreis schultern. Somit steht für alle ein großer Kraftakt bevor. Die Energiewende ist für die Industrie ein großes Projekt. Damit dies gelingt, müssen gewaltige Beträge aufgewendet werden. Gemäß einer der Studie „Klimapfade 2.0″ sind für das Erlangen der Klimaziele für 2030 Investitionen von mehr als 400 Milliarden Euro im Bereich der energetischen Wirtschaft nötig. In diesem Zeitraum soll der Teil aus den erneuerbaren Energien von 42…


Industriethemen 2021 – Fünf industrielle Weiterentwicklungen

Nicht die Corona-Pandemie und der digitale Schub sind aktuelle Top-Themen der Industrie. Darüber hinaus wird auch im Jahre 2021 die industrielle Nachhaltigkeit in der Umwelt ein wichtiger Faktor sein. Folgende fünf Themen stehen laut unserer Recherche im Jahr 2021 im Mittelpunkt der industriellen Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Meinung und über eine Minute Ihrer Zeit zur Teilnahme an der kurzen Umfrage am Ende des Artikels. Industriethema Nr. 1: Elektrifizierung Neue Marktchancen lassen sich durch die Elektrifizierung im Industriebereich erschließen. Ein Beispiel soll der bayerische Automobilhersteller BMW sein. Dieser will auch in diesem Jahre weitere Fortschritte bei der Elektromobilität machen….


Industrielle Imprägniertechnik – drei Treiber und drei Einsatzbereiche

Die digitale Technik ist der klare Trend-Platzhirsch im technologischen Umfeld, doch darf man dabei den Einfluss auf die klassischen Basis-Technologien nicht vergessen. Beispielsweise gewinnt die Schutzimprägnierung von Bauteilen in der Fertigung an Bedeutung, deren wir uns in diesem Artikel widmen. Die Welt erlebt in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen. Auch die Wirtschaft und Industrie bleibt davon nicht unberührt. Zahlreiche Sektoren, die mitunter über Jahrzehnte hinweg immer sehr ähnlich funktioniert haben, stehen vor einem Umbruch. Vor allem der Mobilitätssektor und die damit zusammenhängenden Branchen wie Fahrzeughersteller, Motorenfertigung, Automotive-Zulieferer und viele andere sehen sich schon jetzt, aber auch in Zukunft großen Herausforderungen…


Klimaneutrale Unternehmen – 4 Fragen und Antworten

Der Klimawandel ist in vollem Gange und der Großteil der Öffentlichkeit weiß heute mehr oder weniger gut darüber Bescheid. Auch wenn die Auswirkungen der weltweiten Klimakatastrophe noch nicht zu 100 % absehbar sind, ist klar, dass die Industrie und ihre Unternehmen durch den großen Ausstoß an Emissionen als einer der Hauptverursacher zu nennen sind. Doch langsam aber sicher findet ein Umdenken statt: Immer mehr Unternehmen bemühen sich, den Emissionsausstoß zu verringern, und haben es sich zum Ziel gesetzt, möglichst bald als klimaneutrale Unternehmen agieren zu können. Aber was bedeutet das überhaupt? Wie werden Unternehmen CO2-neutral und was genau haben sie…


Emissionsfreies Fahren – zukunftsträchtiges Konzept oder Utopie?

Emissionsfreies Fahren ist eines der Top-Themen unserer heutigen Zeit. In TV-Formaten, in Zeitungen, online und in der Stammkneipe wird – mal mehr und mal weniger fachkundig – darüber diskutiert. Dass Alternativen zu Diesel-Fahrzeugen und Benzinern hermüssen, steht dabei außer Frage. Zum einen ist Erdöl nun einmal eine endliche Ressource, die uns maximal bis zum Jahr 2050 mit Kraftstoff versorgen kann. Zum anderen trägt der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich zum weltweiten Klimawandel, der gefühlt ohnehin kaum mehr zu stoppen ist, bei. Es müssen also neue, innovative Antriebe für Fahrzeuge her. Doch wie könnten diese aussehen? Wir stellen die beiden gängigsten Alternativen…


Noah – Ein recyclebares Auto weist neue Wege

Automobile, wie sie heute noch verbreitet sind, werden die Zukunft wahrscheinlich nicht miterleben – zumindest nicht mit demselben Emissionsausstoß und vermutlich auch nicht mit einem zu jeder Zeit benötigten, aktiv tätigen, menschlichen Fahrer. Das Thema Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit wiegt schwer und fordert, was unsere Fortbewegungsmittel betrifft, neue Ideen und Produkte. Ein solches Produkt ist das E-Auto, das schon jetzt keine absolute Seltenheit auf den Straßen mehr ist. Aber warum sollte Umweltfreundlichkeit beim Antrieb aufhören? Wahre Nachhaltigkeit hat schließlich nicht nur mit Emissionen zu tun, sondern könnte und kann viel weiter gehen. Diesen Standpunkt vertreten zumindest die Menschen, die an der…


Energieflexibilität – Wie energieflexibel ist Ihre Fabrik?

Der Atomausstieg ist längst beschlossene Sache und es ist absehbar, dass wir uns auch von den Kohlekraftwerken verabschieden werden. Die Energiewende ist in vollem Gange und wird den Markt tiefgreifend verändern. Doch wie wird die Energiewirtschaft von morgen aussehen? Dieser Frage gehen wir im folgenden Artikel nach und erklären, welche Rolle die Energieflexibilität spielen wird. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir mit der PDF „Energieflexible Fabrik“ eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken….