Umweltschutz

Solarenergie, Wasserstoff und mehr: Die Vielfalt der neuen Energien

In den jüngsten Jahren hat der fortschreitende Klimawandel eine verstärkte Nachfrage nach alternativen Energiequellen hervorgebracht. Immer häufiger setzen wir auf Technologien, die nicht nur umweltverträglich sind, sondern gleichzeitig ausreichend Energie liefern können. Doch was verbirgt sich hinter dem Terminus „Neue Energien“? Und welche dieser Energien dürften in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Energieerzeugung einnehmen? Die Antworten auf diese Fragen werden in diesem Beitrag behandelt. Was genau sind eigentlich „Neue Energien“? Neue Energien, oft auch als erneuerbare Energien oder grüne Energien bezeichnet, sind Energiequellen, die im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen und anderen nicht nachhaltigen Energiequellen aus natürlichen Prozessen…

Weiterlesen

Energieflexibilität – Wie energieflexibel ist Ihre Fabrik?

Der Atomausstieg ist längst beschlossene Sache und es ist absehbar, dass wir uns auch von den Kohlekraftwerken verabschieden werden. Die Energiewende ist in vollem Gange und wird den Markt tiefgreifend verändern. Doch wie wird die Energiewirtschaft von morgen aussehen? Dieser Frage gehen wir im folgenden Artikel nach und erklären, welche Rolle die Energieflexibilität spielen wird.   Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken. Die Energiewirtschaft im…