Automatisierung

Automatisierungsbeispiel: Offensack-Verpackungsmaschinen

In der Industrie kommt es auf Zweckmäßigkeit an. Für Vertreiber von Schüttgütern leisten vollautomatische Offensack-Verpackungsmaschinen sehr gute Arbeit. Als Investition lohnen sie sich für zahlreiche Unternehmen. Vorteile von Offensäcken Bei Offensäcken handelt es sich, wie der Name bereits verrät, um ein modernes Behältnis in Sackform. Mittlerweile greifen viele Lebensmittelhersteller, Chemie- und Baubetriebe sowie Tierfutterlieferanten auf diese Art von Säcken zurück. In der Industrie werden sie verwendet, um Lebensmittel, Sämereien, Trockenfutter, Pulver oder Mineralstoffe in der gewünschten Füllmenge zu verpacken und zu verwahren. Primärer Zweck ist also die Verpackung von Schüttgütern. Offensäcke können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Papier, gewebte PP-…

Weiterlesen

OPC UA – Open Platform Communications Unified Architecture

Eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 ist der herstellerunabhängige Datenaustausch in der Produktion. Deswegen etabliert sich nun zunehmend der offene Schnittstellenstandard OPC UA. Wir erklären Ihnen was OPC UA überhaupt ist, welche Grundprinzipien herrschen und welche Vorteile sich mit diesem Schnittstellenstandard bieten.   Autor: Roman Isheim, 24.07.2018, Thema: OPC UA Kurznavigation in diesem Beitrag: Seite 1 Beitrag / Diskussionsgrundlage Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot OPCUA Seite 4 Personalbedarf oder Jobsuche melden   Was ist OPC UA überhaupt? Bei der OPC UA handelt es sich um eine Sammlung von Standards für…