Industrie 4.0

Human Machine Interface (HMI) – Definition und Geschichte

Das Human Machine Interface (HMI) ist so alltäglich, dass es oftmals vergessen wird. Dabei wird die Wichtigkeit des HMI vernachlässigt. Wir erklären Ihnen, wie wichtig die Benutzerschnittstelle ist, wie sie sich verändert hat und wie es in Zukunft aussehen könnte. Human Machine Interface – Definition Bei der Human Machine Interface, auch bekannt als Benutzerschnittstelle oder  Nutzerschnittstelle, dreht es sich um die Handlung, bei der eine Person mit einer Maschine in Kontakt kommt. Ein einfaches Beispiel hierfür ist ein Lichtschalter. Dieser gehört weder zur Maschine (in diesem Fall die Lampe), noch zum Menschen. Der Lichtschalter dient als Schnittstelle zwischen den beiden….


OPC UA – Open Platform Communications Unified Architecture

Eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 ist der herstellerunabhängige Datenaustausch in der Produktion. Deswegen etabliert sich nun zunehmend der offene Schnittstellenstandard OPC UA. Wir erklären Ihnen was OPC UA überhaupt ist, welche Grundprinzipien herrschen und welche Vorteile sich mit diesem Schnittstellenstandard bieten. Was ist OPC UA überhaupt? Bei der OPC UA handelt es sich um eine Sammlung von Standards für die Kommunikation und den Datenaustausch im Umfeld der Industrieautomation. Sie ermöglicht einen betriebssystemübergreifenden Datenaustausch zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller. Der OPC-UA-Standard besteht aus Spezifikationen, die in enger Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstituten, Herstellern und Anwendern entstanden sind. Ausgeschrieben bedeutet…


Augmented Reality | Projekte und Chancen in der Produktion

AR, VR oder MR in der Fertigungsindustrie Auf dem letzten VDMA-Forum wurde u. a. ein sehr interessantes Augmented-Reality-Projektbeispiel vorgestellt. Jedoch verwies der Anbieter auf die noch mangelnde Chancennutzung im Markt, da AR, VR oder auch MX oft nur als Spielerei oder als Lernumgebung für die Lehrwerkstatt angesehen wird. Auf Fachmessen haben wir schöne Beispiele gesehen: Von der Unterstützung bei der Kommissionierung über die Unterstützung für technische Anleitungen bis hin zur Fernwartung von Maschinen, die an internationalen Standorten Probleme vorweisen. Echte Live-Applikationen scheinen rar zu sein. Diese dennoch zu finden, machen wir uns stets zur Aufgabe. Sie kennen umgesetzte Projekte im…


Bluetooth Low Energy IOT-Gateway ermöglicht die Sensor-Integration für mobile Messdaten – IIoT-Projektbeispiel

Nach unserem Bericht über smarte Sensoren, freuen wir uns Ihnen in diesem Artikel ein Projektbeispiel hinsichtlich einer kabellosen Sensorenvernetzung zur Verfügung stellen zu können. Die drahtlose Vernetzung von Sensoren, um Maschineninformationen auf dem direkten Weg auszutauschen, steht bei vielen Unternehmen im Zuge der Industrie 4.0 Vision, dem Internet der Dinge (IoT und IIoT) und der Digitalisierung, auf der Agenda. Jedes neue Anwendungsbeispiel trägt dazu bei, dass die Lernkurve immer steiler wird. Die Anforderungen steigen und es entstehen sowohl neue Wünsche als auch neue Geschäftsmodelle. Einzelne Messdaten zu erhalten sind längst keine Herausforderung mehr, vielmehr wird es spannend, wenn es sich um…


Robotic Process Automation (RPA)

Der Trend, anspruchslose Aufgaben mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) zu erledigen, steigt an. Dies verspricht einige Vorteile, aber auch einige Risiken. Was genau verbirgt sich also hinter dem Begriff Robotic Process Automation und wie funktioniert es? Robotic Process Automation – Definition und Funktionsweise Inspiration fand der Begriff Robotic Process Automation (RPA) bei Industrierobotern. Robotic Process Automation ist eine aus der klassischen Prozessautomatisierung hervorgehende Technologie. Es handelt sich um die vollautomatisierte Bearbeitung von strukturierten Geschäftsprozessen durch Software. Die Technologie bedient sich der Fähigkeit, durch künstliche Intelligenz (KI) getriebene Arbeiter eine menschliche Interaktion mit Benutzerschnittstellen von Softwaresystemen nachzuahmen. Der Vorgänger ist…


Cobots – Collaborative Robots, die Kollegen aus Stahl

Cobots sorgen dafür, dass Mensch und Maschine mittlerweile Hand in Hand arbeiten. Sie führen nicht mehr nur programmierte Prozesse aus, sondern reagieren auf den Menschen. Cobots sind mit Sensoren ausgestattet und ermöglichen dadurch eine komplett neue Form der Zusammenarbeit. Auch mittelständische Unternehmen profitieren von den Collaborative Robots. Hinweis: Unsere Berichte sind oft sehr ausführlich. Daher bieten wir an dieser Stelle eine Zusendung des Artikels im PDF-Format zur späteren Sichtung an. Nutzen Sie das Angebot um sich die Praxis-Impulse in Ruhe durchzulesen, Sie können hierfür auch einfach auf das PDF-Symbol klicken. Was sind Cobots überhaupt? Unter einem Collaborative Robot (Kollaborativer Roboter), kurz…


Digital Twin – Der digitale Zwilling in der Industrie

Immer mehr Unternehmen, die IoT-Technologien nutzen, setzen heutzutage auf digitale Zwillinge oder haben zumindest daran gedacht. Schließlich verbindet der Digital Twin die digitale und reale Welt miteinander. Dadurch entstehen besonders im B2B-Bereich neue Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen im Bereich der Digitalisierung. Digital Twin | Das digitale Abbild Bei einem Digital Twin handelt es sich um ein digitales Abbild physischer Maschinen. In der Industrie reduzieren die Zwillinge die Fehler im Betrieb und optimieren das Produktdesign. Ausgangspunkt für einen Digital Twin ist ein hochpräzises dreidimensionales CAS-Modell, das alle Eigenschaften und Funktionen des geplanten Produkts enthält. Darunter gehören das Material, die Sensorik oder auch…


Predictive Maintenance | Die vorausschauende Wartung

Eine Produktionsanlage fällt aus und wird anschließend repariert. Dieses Szenario gibt es immer seltener, denn heute erkennen intelligente Systeme eine Störung, bevor sie auftritt. Predictive Maintenance heißt das neue Schlagwort. Dadurch können enorme Kosten gespart und Stillstandszeiten reduziert werden. Leseempfehlung: Vor drei Jahren haben wir über dieses Projektbeispiel zur vorausschauenden Wartung berichtet, siehe: Projektbeispiel mobile Instandhaltung Software Vorausschauende Wartung mit Predictive Maintenance Predictive Maintenance wurde in den letzten Jahren immer wichtiger und ist untrennbar mit den Begriffen wie Internet der Dinge (IoT), Big Data und Industrie 4.0 verknüpft. Bei der Predictive Maintenance geht es um die Wartung und Instandhaltung. Dabei…


Smarte Sensoren in der Industrie 4.0

Themen wie horizontale und vertikale Integration sind besonders interessant für Unternehmen im Bereich industrielle Regel- und Messtechnik, wenn es um Industrie 4.0  und Digitalisierung und deren Herausforderungen geht. Bei der horizontalen Integration geht es vor allem darum, die Kommunikation auf der Feldbus-Ebene zu verbessern. Das bedeutet, Sensoren müssen „smart“ werden und bei weitem mehr können, als Messwerte zuverlässig erfassen und weitergeben. Eine in den Sensoren integrierte Elektronik vereinfacht nicht nur die Inbetriebnahme und Kalibrierung vor Ort, sondern sie ermöglicht es zudem, den kompletten Lebenszyklus eines Sensors aufzuzeichnen und auszuwerten. Für zukünftige Sensorentwicklungen kann genau diese Erfassung und der Abgleich all…


Weltweit 1,7 Millionen neue Industrieroboter

Weltweit sollen mehr als 1,7 Millionen neue Industrieroboter, die zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken dienen, in den Fabriken der Welt installiert werden. Dabei zeigt Asien aktuell den stärksten Wachstum und die größte Roboterdichte.  Um 21 Prozent sollen die Roboterinstallationen und die Programmierung in der Region Asien-Australien steigen. 16 Prozent sind es in Nord- und Südamerika und in Europa sind es 8 Prozent. Auslöser für diesen Roboterboom ist die Reaktion auf beschleunigte Kojunkturzyklen. In fast allen Fertigungsbereichen gilt es heute, flexibler zu produzieren und auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Dabei sollen kinematische Industrieroboter den Weg für die Zukunft ebnen. All…