Mehr Transparenz beim Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP)
Während der Endverbraucher weitestgehend meinungsneutral bleibt und nur vereinzelt protestiert, freut sich die deutsche Wirtschaft und damit besonders die deutsche Industrie auf jenes Transatlantische Abkommen, welches von anderen Branchen nur mit Chlor-Hühnchen und Gen-Mais in Verbindung gebracht wurde. Die Chancen erkennen und benennen Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sagte bei der APK über TTIP: „Wir müssen den Freihandelsvertrag geostrategisch betrachten: er bietet unseren beiden Handelsregionen die letzte Chance, weltweit Standards zu setzen. Sie werden anders ausfallen als die Standards der Asiaten”. Gabriel erkennt die Chancen und benennt sie ganz deutlich. Ganz ähnlich sieht das auch Michael Hüthner, Wirtschaftsexperte der Bild-Zeitung. In seinem…