Industrie 4.0

Smart Factory versus Industrie 4.0 – Beispiele und Kernelemente

Die Smart Factory und somit die Fertigungsanlagen sind keine Zukunftsmusik, sondern produzieren schon heute. Daten bestimmen den Produktionsablauf – Menschen geben die Richtung vor und arbeiten mit Robotern zusammen. Worin liegt der Unterschied zwischen Industrie 4.0 und der Smart Factory Definitionen? Was genau macht ein Produktionsunternehmen zu einer Smart Factory? Dieser Artikel gibt Beispiele, Klarheit bei den Definitionen und hinsichtlich der Sicherheit. Autor: Thomas W. Frick (LinkedIn-Profil / Xing-Profil) Updatehinweis: Dieser Artikel wurde erstmalig am 22. Juli 2016 veröffentlicht und stetig weiterentwickelt. Im letzten Update vom 30. Oktober 2025, wurden Hinweise zu den Kernelementen einer Smart Factory ergänzt. Mit dem Community-Gedanken sind wir stets…

Weiterlesen

Digitalisierung in der Fertigung versus Industrie 4.0

Im Jahr 2021 feiert der Begriff Industrie 4.0, welcher eine Vision und Zielsetzung zur Förderung der industriellen Revolution definiert, sein 10-jähriges Bestehen. Das Ziel am Ende des Artikels ist es, Sie zu Ihrem persönlichen Fazit, Ihre Wahrnehmungen und Ihre Erfahrungen rund um Industrie 4.0 zu befragen. Lassen Sie mich jedoch zuvor meine Beobachtungen beim Vergleich der Digitalisierung in der Fertigung, mit dem Vorreiter, dem Fachbegriff „Industrie 4.0“, zusammenfassen. Ein klares Nein zum anfänglichen Trend, alles jede Digitalisierung in der Fertigung als Industrie 4.0 zu bezeichnen Ich erinnere mich an ein Gespräch auf der Hannover Messe 2015 als, ich von meinem…