Die industrielle Kennzeichnung macht Komponenten, Produktionsanlagen, Maschinen oder Produktionsorte kenntlich. Es handelt sich dabei also um wichtige Hinweise für Verbraucher oder weiterverarbeitende Unternehmen, die zur …
Mehr als 400 Milliarden Euro sind bis zum Jahre 2030 im Bereich des Stroms nötig, damit die Energiewende Erfolg haben kann. Dies müssen nicht nur …
Um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu garantieren, müssen diese häufig einer Prüfung unterzogen werden. In einer solchen wird beispielsweise simuliert, wie widerstandsfähig das …
Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Roboter transportieren Produkte mit äußerster Präzision von Ort zu Ort. Manuelle Pick-and-Place-Anwendungen können wiederholte Bewegungen über einen langen Zeitraum erfordern, was zu Problemen mit der Benutzerfreundlichkeit …
Warum der digitale Wandel einen Digital Thread erfordert?
In der Praxis zeigen IT-Systeme in puncto Integrationstiefe, aufgrund der dafür erforderlichen Aufwendungen, oft große Informationslücken auf. Solche …
Augmented Reality (AR) hilft Unternehmen dabei, die oft brachliegenden Potenziale hinsichtlich Innovationsnutzung, Schnelligkeit, Einfachheit und Effizienz zu nutzen. AR ist längst dem Markt zugänglich und …
Die Welt der Krane ist groß. Die schweren Maschinen werden jeden Tag überall auf der Welt bei unterschiedlichsten Arten von Bauprojekten eingesetzt. Weiter erleichtern Krane …
Was sind Sondermaschinen?
Sondermaschinen werden nach Maß für ganz spezielle Anforderungen konstruiert und gefertigt. Sie haben einen hohen technologischen Mehrwert und können für Produktion, Prüfung und …
Digitalisierung. In Verwaltungs- und Produktionsabläufen ist sie längst allgegenwärtig. Einfluss hat sie auch auf die Unternehmenssicherheit. Ein ganzheitliches digitales Sicherheitskonzept schafft nicht nur mehr Schutz, …
Abbildung 1: Für die Industrie sind öffentliche Ausschreibungen eine große Chance, die Vergabeverfahren stellen aber auch immer eine Herausforderung dar.
Mit einem Ausschreibungsverfahren soll gewährleistet werden, …
IIoT
Kurznavigation in diesem Beitrag:
Seite 1 Beitrag / Diskussionsgrundlage
Seite 2 Am nächsten persönlichen Erfahrungsaustausch teilnehmen
Seite 3 Kostenloses PDF-Angebot Industrieroboter
Seite 4 Personalbedarf oder Jobsuche melden
Weltweit sollen bis …
Autor: Roman Isheim, 01.09.2017, Thema: Vernetzte Systeme
Vernetzte Systeme in der Automobilindustrie
Die Vision der Autoindustrie ist deutlich: Autos sollen miteinander kommunizieren. Viele Autohersteller bieten vernetzte Systeme …
Schon als kleines Kind hatten viele den Traum Astronaut zu werden. Oftmals war dies auch der Beweggrund Ingenieur zu werden. Mit einem Stück dieses Traums …
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
Unter IIoT versteht man eine Variante des IoT die im industriellen Bereich eingesetzt wird. Das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet …
Digitalisierung
Digitale Assistenzsysteme können in vielen Bereichen zum Einsatz kommen, wobei die Produktion besonders naheliegt. Die Technologien der Industrie 4.0 bergen zweifelsohne Potenziale, sind in vielen …
Die fortschreitende Digitalisierung hat bereits zahlreiche disruptive Innovationen hervorgebracht, denen noch viele weitere folgen werden. Wenn Sie sich für die digitale Disruption interessieren und wissen …
Die digitale Disruption stellt eine Herausforderung für viele Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen dar. Disruptive Innovationen im Zuge der Digitalisierung führen zu einer gravierenden Umstrukturierung …
Füttert man Google mit „Digitalisierung Deutschland“ könnte man den Eindruck gewinnen, dass „düster“ noch ein geschöntes Adjektiv für den Ist-Zustand sei. „Deutschland verbaut sich seine …
Track and Trace bedeutet ins Deutsche übersetzt „Sendungsverfolgung“ – ein Begriff, den jeder, der regelmäßig Produkte über das Internet bestellt, kennt. Logistikunternehmen wenden Track and …
Wenn es um das Thema Digitalisierung geht, gibt es eine Reihe von hauptsächlich medial kolportierten Schlagworten, die sich zwar immer auf verschiedene Bereiche beziehen, aber …
Die Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Prozess, der sich stetig in allen Lebensbereiche ausbreitet – was neben seinen Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit, durchaus seine guten Seiten hat. …
Fertigungsverfahren
Bolzenschweißen gehört zu den Lichtbogenschweißverfahren und dient dazu, Bauteile aus Metall wie Bleche, Profile und Rohre unter Druckeinwirkung dauerhaft mit Gewindebolzen, Stiften, Haken, Buchsen und …
Effizienz ist ein Begriff, der in der industriellen Produktion eine große Rolle spielt. Lean Production bedeutet übersetzt „schlanke Produktion“ und ist ein Ansatz, mit dem …
Was passiert, wenn die modernen Technologien, die schon heute zum Einsatz kommen, mit Fertigkeiten kombiniert werden, die die Natur selbst perfektioniert hat? Das deutsche Fraunhofer-Institut …
Die Verpackungsindustrie ist die mit Abstand die wichtigste Absatzbranche für „grüne“ Verbundwerkstoffe. Daher ersetzen zahlreiche Branchen auf Biokunststoffe, um herkömmliche Produkte auf Erdölbasis abzulösen. Insbesondere …
Vor einigen Wochen haben wir auf unserem Schwesterportal IT-WEGWEISER.DE einen Grundlagenartikel, mit den ersten Beispielen zur künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag veröffentlicht. Zur Hannovermesse haben wir über …
Cobots sorgen dafür, dass Mensch und Maschine mittlerweile Hand in Hand arbeiten. Sie führen nicht mehr nur programmierte Prozesse aus, sondern reagieren auf den Menschen. …
Wie können Werkstoffe und Strukturen verarbeitet werden, die das Gewicht minimieren ohne dass die Stabilität und Zuverlässigkeit verloren geht? Es reicht nicht aus an Material …
Immer mehr Unternehmen, die IoT-Technologien nutzen, setzen heutzutage auf digitale Zwillinge oder haben zumindest daran gedacht. Schließlich verbindet der Digital Twin die digitale und reale …